Busnetz wird erweitert: Neue Verbindungen in Bitburg-Prüm und Bernkastel-Wittlich

0
Ein Bus der VRT im Hochwald
Foto: VRT

Die Verbandsversammlung des VRT hat in einer Sitzung am Mittwoch einstimmig die Vergaben der Busnetze Neuerburger Land, Eifel-Kondelwald und Eifelmaare beschlossen bzw. zur Kenntnis genommen. Dort gehen jeweils ab dem 12.12.21 neue Linien an den Start.

Zunächst wurde über das Busnetz Neuerburger Land informiert, das zwischen Bitburg, Neuerburg und Arzfeld liegt. Dieses bietet künftig erheblich mehr Busverbindungen in der Region sowie eine enge Verknüpfung zu den bereits bestehenden Netzen Südeifel und Schneifel. Gefahren werden sollen die neuen Linien zukünftig von der EMV Eifel-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH.

Anschließend ging es um die Vergaben des Busnetz Eifel-Kondelwald zwischen Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Wittlich und Daun sowie des Bus-netzes Eifelmaare zwischen Bad Bertrich, Manderscheid und Daun. Hier fahren ab Dezember die Verkehrsunternehmen DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH (Eifelmaare) sowie eine Bietergemeinschaft aus den Verkehrsunter-nehmen Bohr Omnibus GmbH, König‘s Reisen GmbH und Reuter Reisen. (Eifel-Kondelwald).

Da alle drei Busnetze in ländlich geprägten Regionen liegen, werden großflächig sogenannte VRT-RufBusse eingesetzt. Diese können jeweils eine Stunde vor Fahrtantritt online über die Fahrplanauskunft in der App VRT Fahrplan und im Web unter www.vrt-info.de sowie telefonisch gebucht wer-den. Im Busnetz Eifel-Kondelwald fahren zudem in der Freizeitsaison RadBusse. So besteht nach wie vor die Möglichkeit, entlang des touristisch wichtigen Maare-Mosel-Radwegs Fahrräder sowie Pedelecs zu transportieren.

Die Entscheidungen gelten vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufgabenträger, also den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Vulkaneifel sowie dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Sobald alle ausstehenden Beschlüsse gefasst wurden, sind weiterführende Informationen auf unserer Webseite unter www.vrt-info.de/buskonzept zu finden.

Touristisches Angebot stärken
Neben der Vergabe der Busnetze stand auch der Beschluss zu einem GästeTicket auf der Tagesordnung. Hier will der VRT zukünftig noch aktiver auf touristische Entscheidungsträger zugehen, um die neuen Busnetze auch für Touristen attraktiver zu machen.

Vorheriger ArtikelUltraschallgeräte der neuesten Generation für das Kreiskrankenhaus Saarburg
Nächster ArtikelAusstellung im Stadtmusem: Orte jüdischen Lebens in Trier – Eine Spurensuche in Interviews

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.