++ AKTUELL: „Wollen das Schlimmste vermeiden“ – „Luxemburg-Lockdown“ wohl ab Donnerstag ++

3

In einer Pressekonferenz am heutigen Mittag kündigte der Luxemburger Premierminister Xavier Bettel an, dass das Land ab dem kommenden Donnerstag in einen dreiwöchigen Lockdown soll. Eine entsprechende Verordnung soll das Parlament am Mittwoch verabschieden.

Restaurants, Kneipen, Cafés, Kinos und Theaters sollen schließen

Bettel betont, dass die „Lage nicht dramatisch sei“, jedoch eine „Handbremse“ gezogen werden müsse. „Ich hätte auch Lust, anders zu leben, als das im Moment möglich ist. Wir fragen jetzt nach drei Wochen Verzicht. In anderen Ländern gibt es seit Wochen einen kompletten Lockdown“, so der Premier. „Ich hätte Lust, meine Maske nie mehr zu sehen. Und die meisten Luxemburger sicher auch. Es ist unangenehm, frustrierend, ein Einschnitt. Aber wir wollen damit das Schlimmste vermeiden.“

Über folgende neuen Auflagen wird im Parlament am Mittwoch abgestimmt:

– Zuhause dürfen nur noch maximal zwei Gäste empfangen werden
– Kinos und Theater müssen schließen
– Restaurants, Cafés und auch Fitnesszentren müssen ebenfalls vorübergehend wieder zusperren
– Schulkantinen dürfen offen bleiben
– Kirchen bleiben offen, ebenso Museen und Bibliotheken
– Das Ausüben einer Sportart in einer Gruppe von mehr als vier Leuten wird großteils verboten sein.
– Sekundarschulen stellen teilweise wieder auf A/B-Gruppen um

Vorheriger Artikel++ Trier stellt Impfkonzept vor – bis zu 5000 Impfungen am Tag im Messezentrum möglich++
Nächster Artikel++ Corona-Zahlen Trier und Landkreis: 37 Fälle in der AfA Hermeskeil – Weiterer Todesfall (23.11.) ++

3 Kommentare

  1. Das klingt ja vernünftig! Da könnten sich unsere Politiker,insbesondere der bayerische Hardliner ein Beispiel nehmen! Auch was die Zustimmung des Parlaments angeht!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.