TRIER. In 10 Tagen ist es soweit. In Frankreich startet die Fußball-Europameisterschaft. Pünktlich zum Start kündigten Wolfgang Esser (Arena Trier) und Eric Naunheim (Viehmarkt) auf einer Pressekonferenz das Public Viewing der deutschen Spiele an.
Nach den Anschlägen der letzten Zeit wolle man den Zuschauern ein sicheres Public Viewing der deutschen Spiele bieten. Daher wird die Polizei mit Spürhunden vor dem offiziellen Einlass die Bereiche rund um Arena und Viehmarkt nach Sprengsätzen absuchen.
Während der Spiele werde man doppelt so viele Securitys wie noch zur WM im Jahr 2014 im Einsatz haben, kündigten die beiden Veranstalter an.
Neu in diesem Jahr ist, dass die Fans Eintritt zahlen müssen. Für 4,50 Euro (ein Getränk frei) kann man zusammen mit rund 5000 Fans die Spiele verfolgen. Sollten die Jungs von Jogi Löw die Vorrunde nicht überstehen, werde es keine weiteren Spiele auf der Leinwand geben.
4.50eu Eintritt für fersehschauen? Die Gier dieser beiden Veranstalter kennt wohl keine Grenzen! Sind Preisabsprachen nicht ein Fall für die Kartellbehörden?
Für Public Viewing Eintritt bezahlen??? Ist das jetzt nur noch eine weitere Möglichkeit, die Taschen der Ausrichtenden voll zu machen weil der Erlös aus dem Ausschank nicht mehr reicht????? Erst keine Getränke mitbringen können, dann jetzt dafür bezahlen, dass man keine Getränke mitbringen und die überteuerte Pansche dort trinken darf? in Zukunft muss man dann selbst seinen Fernseher mitbringen und eine GEZ-Pauschale berappen? Ich glaube es hackt!!!
Nun muss man schon dafür bezahlen, wenn man sich mit anderen Fans zusammengehörig fühlen möchte? Da hat wohl jemand Angst, dass (wieder) nicht genug Menschen kommen… Irgendwie müssen die Security und das nächste Auto ja bezahlt werden… Schade, dass es dermaßen auf Kosten der Gäste geht…. gut geht anders, liebe Veranstalter!
Den Einwand eines Vorredners bzgl. des Kartellamtes finde ich gar nicht mal so verkehrt!
Nachtrag:
Dass diese Veranstalter des Public Viewings in der Arena und auf dem Viehmarkt sich offensichtlich mit dem Schüren von Ängsten vor Terroranschlägen die Taschen vollmachen, ist EKELHAFT !
Jetzt müssen angeblich höhere Security-Kosten für die Profitgieri der Veranstalter herhalten! Geht’s noch? Wieso läßt die Stadt das zu? Sollten hier nicht junge Leute, insbesondere Schüler und Studenten deren Budget nicht sehr großzügig bemessen ist, angesprochen werden?
Die Getränke sind schon zu teuer. Und dann noch Eintritt? Nein danke. Manche bekommen den Hals einfach nicht voll.
Es sieht aus das Deutschland immer noch mit verbundenen Augen durch die Welt laeuft. Nachdem was sich in Frankreich, Belgien und dem Flugunglueck in den letzten Monaten abgetragen hat waere es doch wirklich an der Zeit dass die Leute endlich anfangen sich mit der Realitaet des ungewissenen „tomorrows“ zu befassen. Die Suchhunde kosten Geld und was sind 4.50 pro person wenn ich damit die chance habe Leben aufrecht zu erhalten.
Die Suchhunde kommen von der Polizei und kosten den Veranstalter nicht einen Cent-außer der spendiert ne Wurst.
Wie viele Terrortote gabs nochmal in Deutschland im letzten Jahr ?
4,50 eu „um das Leben aufrecht zu erhalten“ welche Drogen nehmen Sie? Wahrscheinlich Irgendetwas was die Birne ganz schnell kaputt macht. Hier geht’s nicht um Menschenleben, sondern nur darum sich die Taschen zu füllen! Verstanden????
Hallo, ich verkonsumiere die Drogen „Fernsehen“, „Jogging“ und „Ablästern“, nach dem letztgenannten bin ich am meisten süchtig. Ich kann nicht davon lassen, Leute vorzuführen, anzuprangern und zu verurteilen, weil es das Einzige ist, worin ich so richtig auftrumpfen kann.
Kleiner Trost für Sie: Wenn die Köter keinen Sprengstoff finden, wird einfach nach Drogen geschnüffelt. Laut Statistik sind 5 % Kiffer in der Bevölkerung, da bleibt immer was im Schleppnetz – und wie jedermann weiß, sind Kiffer ja mindestens genau so gefährlich wie die djihadistischen Selbstmordbomber. MINDESTENS!
@ Strauzia:In Moment wieder voll drauf, oder??? Ich
Corinne !
je t´aime ….
Lass doch, lass sie doch machen, zum Schluss entscheidet der Kunde/ Besucher ob er bereit ist 4,50 € zu zahlen. Von 0 auf 4,50€ ich nehme Wetten entgegen dass das nicht funktionieren wird. Das wird sicher nachgebessert sonst wird das für den Veranstalter ein riesen Problem. Das wissen die auch und probieren die Schmerzgrenze aus. Ganz einfach