TRIER. Das Trierer Aktionsbündnis „Aktiv gegen Armut“, ein lockerer Zusammenschluss von Vertreterinnen und Vertretern der unterschiedlichsten Institutionen, Parteien, Verbände, Vereine und Initiativen, zeigt am Freitag, 19. Februar von 10 bis 13 Uhr auf der Aktionsfläche auf dem Trier Hauptmarkt „Gesichter der Armut“. Die Veranstalter weisen mit unterschiedlichen Aktionen auf Armutsphänomene hin, die auch in Trier und Umgebung gleichsam an der Tagesordnung sind. Für musikalische Unterhaltung sorgt der bekannte Trierer Sänger Steff Becker.
Altersarmut, Energiearmut, Arm trotz Arbeit, Wohnungsnot, Armutsrisiken von allein Erziehenden – auch Menschen in der Region Trier sind zunehmend betroffen. Vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe und der freien Wohlfahrtspflege, der freien Initiativen und Selbsthilfegruppen erfahren in ihrer täglichen Arbeit, dass es auch in unserer Stadt und unserem Landkreis Menschen gibt, die in unterschiedlicher Weise von Armut und damit zusammenhängender Ausgrenzung betroffen sind und kaum noch am öffentlichen und kulturellen Leben teilhaben können. Um auf die Lebenssituation dieser Menschen, sowie auf die Existenz und die gesellschaftlichen Hintergründe von Armut aufmerksam zu machen, hat sich das Trierer Bündnis „Aktiv gegen Armut“ zusammengeschlossen. Ziel des Bündnisses ist es, Armut und Ausgrenzung und deren strukturelle Ursachen zu bekämpfen und einen von Respekt und Wertschätzung geprägten Umgang mit den von Armut betroffenen Menschen zu schaffen.
Zum Aktionsbündnis „Aktiv gegen Armut“ gehören:
Aktion Arbeit, Arbeiterwohlfahrt Trier, Barmherzige Brüder, Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat, Bürgerservice, Bürgertreff und Stadtteilbüro Mariahof, Caritasverband Trier, CDU im Stadtrat, Club Aktiv, Dekanat Trier, DGB Trier, Diakonisches Werk, DRK, Gesundheitsamt, Hallmann Personal- und Schulungscenter, Haus der Gesundheit, Jobcenter Trier, Jobcenter Trier-Saarburg, KAB, Kath. Familienbildungsstätte, Kinderschutzbund, Lokale Agenda 21, Malteser Hilfsdienst, Palais e. V., Quartiersmanagement Trier-West, Sozialdienst katholischer Frauen, Katholischer Verein für Soziale Dienste SKM, SPD im Stadtrat, Stadt Trier, Treffpunkt am Weidengraben, Verbraucherzentrale Trier.