VG Wittlich-Land: Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen – langjähriges Engagement geehrt

0
Verleihung der Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 45 Jahre treue Dienste. Foto: VG Wittlich-Land

WITTLICH. Am ersten Oktoberwochenende wurden viele Feuerwehrmänner und -frauen für ihr langjähriges Mitwirken in der Freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. So erhielten 53 Feuerwehrmitglieder aus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land für ihre 15-jährige, 25-jährige, 35- jährige und 45- jährige Tätigkeit das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz in den Stufen Bronze, Silber und Gold.

Landrat Andreas Hackethal sowie Bürgermeister Manuel Follmann ehrten die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung und sprachen ihre herzlichsten Glückwünsche aus. „Ihre jederzeitige Einsatzbereitschaft sowie ihr besonderes Engagement zum Wohle
der Mitmenschen sind unerlässlich für unsere Gesellschaft, dafür möchte ich mich ganz ausdrücklich bedanken
“, so Bürgermeister Manuel Follmann. Den Glückwünschen und Dankesworten schlossen sich auch Wehrleiter David Backendorf, der stellvertretende Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Stephan Christ, der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes und Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Bernkastel-Wittlich, Peter Gerhards, sowie Guido Eifel als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Salmtal an.

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für eine 15-jährige aktive Mitgliedschaft
erhielten:

Johannes Zell (Bruch), Dominik Braband (Dreis), Peter Niersbach (Esch), Markus Haldy (Großlittgen), Carsten Simon (Hupperath), Sonja Gerhards (Hupperath), Johannes Lewalski (Hupperath), Max Sachsen (Hupperath), Kevin Thielges (Rivenich), Ralf Meyer (Salmtal), Kilian Berg (Salmtal), Sebastian Binz (Salmtal), Marvin Mertes (Salmtal), Benedikt Meyer (Salmtal), Philipp Otten (Salmtal) und Benedikt Schütz (Salmtal).

Foto: VG Wittlich-Land

Die silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre aktive Tätigkeit wurden verliehen an:

Pascal Braband (Altrich), Andreas Follmann (Altrich), Christoph Thieltges (Dreis), Susanne Therese Roswitha Becker (Eisenschmitt), Hermann Atzor (Gladbach), Thomas Stoll (Heidweiler), Johannes Ludwig (Heidweiler), Kevin Schneider (Landscheid), Thomas Thieltges (Minderlittgen), Johannes Schroden (Niederscheidweiler), Tobias Friedrich (Salmtal), David Rasche (Salmtal), Ludwig Schottler (Salmtal) und Thorsten Engel (Schladt).

Foto: VG Wittlich-Land

Für ihre 35-jährige Tätigkeit wurden mit dem goldenen Abzeichen geehrt:

Thorsten Dietz (Burg/Salm), Stefan Follmann (Burg/Salm), Daniel Müller (Burg/Salm), Dirk Nicklaus (Burg/Salm), Arno Schönhofen (Burg/Salm), Alexander Born (Eisenschmitt), Carsten Müller (Manderscheid), Jens Koch (Osann-Monzel), Jürgen Jakoby (Platten), Thomas Staudt (Platten) Bernd Gansen (Salmtal) und Uwe Lex (Sehlem).

Foto: VG Wittlich-Land

Das Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold für 45 Jahre treue Dienste erhielten folgende Personen:

Manfred Roth (Bergweiler), Harald Roth (Bergweiler), Manfred Regh (Bettenfeld),
Harald Manfred Plein (Binsfeld), Horst Ternes (Esch), Uwe Patz (Manderscheid),
Hermann Gödert (Niersbach), Ludwig Haubrich (Niersbach), Martin Mehrfeld
(Niersbach), Joachim Walesch (Niersbach) und Lothar Follmann (Rivenich).

Foto: VG Wittlich-Land

Von Verbandsseite nahm Peter Gerhards als Vorsitzender des
Kreisfeuerwehrverbandes Bernkastel-Wittlich noch weitere Ehrungen vor.
So erhielten Jens Klassen (Arenrath), Heiko Ensch (Burg/Salm) und Andreas Marx
(Dreis) die silberne Ehrennadel des Landkreisfeuerwehrverbandes.

Foto: VG Wittlich-Land

Abschließend sprach Bürgermeister Follmann der Freiwilligen Feuerwehr Salmtal noch ein herzliches Dankschön für die tolle Organisation der Veranstaltung sowie die gute Bewirtung aus. (Quelle: Verbandsgemeinde Wittlich-Land)

Vorheriger ArtikelTrier: Mann aus Hermeskeil wegen Kindesmissbrauch per WhatsApp angeklagt
Nächster ArtikelProzess in Trier: Busfahrer soll Fahrerflucht begangen haben – zwei Passagiere verletzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.