BERLIN. Die Union ist bei der Bundestagswahl klar stärkste Kraft geworden. Nach einem großem Wahlkrimi in der Nacht ist jetzt klar: Es reicht für die Union zu einer Zweier-Koalition mit der SPD im Bund.
Das Bündnis Sarah Wagenknecht verpasste um wenige Tausend Stimmen in der Nacht die Fünf-Prozent-Hürde und machte so den Weg für ein mögliches Zweier-Bündnis der CDU mit der SPD möglich.
Laut Focus-Informationen von 1.55 Uhr sind alle Wahlkreise in Deutschland nun ausgezählt – und das BSW schafft es ganz knapp nicht in den Bundestag und scheitert an der 5-Prozent-Hürde.
Mega-Wahlkrimi bis in die Nacht
Genau 4,972 Prozent stehen in der Nacht im vorläufigen Endergebnis bei dem BSW: Das reicht nicht für die Fünf-Prozent-Hürde. Knapp 14.000 Stimmen (!!) fehlen bei insgesamt 49.927.315 Wählerinnen und Wählern für den Einzug der Partei in den Bundestag.
Das vorläufige Endergebnis der Bundestgwahl 2025:
- CDU/CSU 28,6 Prozent (2021: 24,1 Prozent)
- AfD 20,8 Prozent (2021: 10,4 Prozent)
- SPD 16,4 Prozent (2021: 25,7 Prozent)
- Grüne 11,6 Prozent (2021: 14,7 Prozent)
- Linke 8,8 Prozent (2021: 4,9 Prozent)
- BSW 4,972 Prozent (2021: nicht angetreten)
- FDP 4,3 Prozent (2021: 11,4 Prozent)
- Sonstige 4,5 Prozent (2021: 3,4 Prozent)

Eine Koalition aus Union und der SPD ist nach der Bundestagswahl nach Blitzumfragen von yougov und des Allensbach-Institutes zufolge auch mit 44% der Befragten die beliebste Option für eine neue Regierungsbildung für den neuen Bundestag!
Die FDP fliegt aus dem Bundestag raus. Die SPD zog aus ihrem schlechten Abschneiden bei der Wahl am Abend erste Konsequenzen: Der Fraktionsvorsitzende Mützenich kündigte seinen Rücktritt an. Nach ihm soll nun in der SPD Lars Klingbeil die Fraktion führen!
Deutschland wählt Mitte-rechts und bekommt Mitte-links.
Das nennt man Demokratie, im besten Deutschland aller Zeiten.
Leider. Von der Merkel-Partei zurück zur Mitte ist es noch ein Stück des Weges…
Ich beurteile diese Konstellation völlig anders. Zum Glück ist uns eine Regierungsbeteiligung dieser bösen AFDler erspart geblieben, das ist am wichtigsten. Ich hoffe sehr dass auch grüne Spitzenkräfte in Anbetracht der bislang exzellenten Leistungen weiter in die Regierungsverantwortung eingebunden werden.
Die beiden Vorkommentatoren verstehen nichts von Demokratie, ganz im Gegenteil: die Kommentare zeigen nachhaltig dass wir grosses Glück gehabt haben dass solche Leute hierzulande nichts mitzubestimmen haben. Die akzeptieren nicht den Willen der Mehrheit, die immer genau weiss, was gut für uns ist.
Was bedeutet das Ergebnis für uns? Wir können uns sehr freuen, den mit Sicherheit wird die erfolgreiche Linie der meiner Meinung nach schon sehr guten Vorgängerregierung konsequent fortgesetzt! Alle Flüchtenden/Ankommenden dürfen in der Tradition der Merkel CDU nach wie vor rein und wir haben jetzt unter der Führung des starken Herrn Merz einen energischen Widerpart zu dem bösen bösen Gespann Trump/Putin.
Herr Merz wird diese Leute in die Schranken weisen, ein Wirtschaftsaufschwung in nie gekanntem Ausmass ist jetzt garantiert. Deshalb verzagt nicht, alles ist gut und wird noch viel besser!
Go Merz Go !!!!!!!!!!!!!!!!
Wie nett, ein Troll 🙂
Zum Glück sind die Grünen nicht mehr dabei. Und wenn dem designierten BK keine Lösungen für Probleme einfallen, dann sieht es in vier Jahren bei der nächsten Wahl ganz anders aus, nämlich düster blau. Dann kommt mal richtig Toleranz ins Haus. In Ostdeutschland alle Wahlen gewonnen. Das sagt doch wohl alles. Selbst in Trier gibt es nur noch eine kleine vernarrte Gemeinde, wo die Grünen noch gerade so die Oberhand behalten haben. Einige Male blau im Stadtgebiet. Das sollte auch dem Tolerantesten zu denken geben.