++ Genervte Autofahrer: Diese Baustelle legt Trier-Nord lahm – Rückstaus bis Autobahn ++

12
Die Bauarbeiten im Trierer-Norden sorgen aktuell für lange Rückstaus und Wartezeiten, Foto: privat

TRIER. Am vergangenen Montag, 20. starteten die Bauarbeiten für die Radwegeverbindung zwischen der Kürenzer- und der Metternichstraße. Verkehrsteilnehmer bekommen die Konsequenzen derzeit deutlich zu spüren – dabei staut sich der Verkehr durch den gesamten Trierer-Norden.

Eine Stunde Fahrzeit vom Verteilerkreis Trier-Nord bis zum Trierer Hauptbahnhof. Was zunächst utopisch klingt, ist aktuell im Trierer Norden bittere Realität für viele Verkehrsteilnehmer – insbesondere zu den Stoßzeiten am Morgen und Abend. So staute sich der Verkehr am Dienstagmorgen sogar bis zur Stadteinfahrt – Verkehrsteilnehmer sind genervt!

Bauarbeiten voraussichtlich bis Mitte Mai

Für die Bauarbeiten wird der Knotenpunkt „voraussichtlich“ bis Mitte Mai halbseitig gesperrt. In der ersten Bauphase ist die Fahrspur in Richtung Avelsbacher Straße gesperrt, der Verkehr wird mit Hilfe einer Baustellenampel am Baufeld vorbeigeführt. In der zweiten Phase wird analog die Fahrspur in Richtung Wasserweg bearbeitet.

Die Ein- und Ausfahrt aus der Metternichstraße ist während der kompletten Bauzeit nicht möglich. Die Umleitung wird ausgeschildert und verläuft über die Ohmstraße, die Rudolf-Diesel-Straße oder die Dasbachstraße. Ab der Einmündung der Dasbachstraße wird die Metternichstraße bis zur Baustelle zur Sackgasse. Die Bauzeit und die damit einhergehenden Sperrungen sind auf acht Wochen angesetzt.

Vorheriger ArtikelVG Koblenz: Vorfahrt für Windkraft – Kleinwind-Anlagen sind rechtlich privilegiert
Nächster Artikel++ Aktuell: Drama mit zwei Toten in der Eifel – Erkenntnisse der Staatsanwaltschaft ++

12 Kommentare

  1. Gut das 2010 die „Zementsbrücke“ abgerissen wurde und das selbstverständlich ersatzlos. In diesem Land ist für alles und jeden Steuergeld vorhanden……… nur nicht für diejenigen die Steuern zahlen!!! Danke für nichts ihr sch… Politiker🤮

  2. es ist doch erstaunlich wie die Verkehrsplaner der Stadt Trier einen immer wieder mit schlechter Planung und ewigen Baustellen überraschen.
    wenn man denkt es geht nicht schlechter zeigen sie wie man ganze Stadtteile verkehrstechnisch lahmlegt.
    wo bleibt denn die Umgehung Kürenz mit einer Brücke und Autobahnanschluss? hat uns das nicht schon der Dietze versprochen so um das Jahr 2000 für die Landesgartenschau? wenn man sich anschaut wie lange das Drama um die Aulbrücke schon spielt lässt man verkehrstechnisch alle Hoffnung fahren.
    Willkommen in Trier, wir immobilisieren Ihr Kfz

  3. Auto ist nicht gewollt. Umerziehung aufs Rad. Die Baustelle ist doch schon in zwei Monaten fertig. Bis dahin kann man sich ans Rad gewöhnen. Gehört alles zum Programm, genauso die Tatsache, dass die Straßenunterhaltung fast ausschließlich für Radwege tätig werden darf.

    • Was ja based ist. Anders lernt der Bürger ja scheinbar nicht. Wenn es etwas gibt, das Trier defintiv nicht benötigt, sind es noch mer Autos.

      • Stimmt um sein Bürgergeld abholen zu gehen und Alk. im Discounter zu kaufen braucht es kein Auto. Der Warentransport, Handwerker usw. sollen mit dem Lastenfahrrad rum eiern. Zudem was Trier auch nicht braucht sind Grüne und sonstige am Leben vorbei gezogene Humanoide Lebensformen.

  4. Frage mich was die Autofahrer genervt sind wussten ja schon vorher das da gebaut wird, und wie wäre es mal zu fuss zu gehen ganz ehrlich scheiß Verkehr da immer…und jetzt heulen sie wieder rum wegen einer Baustelle.. Menschen sind einfach nur Dumm

    • @LU
      Jo, ne Klasse Idee. Macht auch unheimlich Spaß nach 9 Std. Maloche zu Fuß oder mit dem Rad hoch nach Heiligkreuz oder Mariahof. Oder morgens extra früher aufstehen damit man pünktlich um 6:00 zur Schicht erscheint. Und jetzt komm mir bloß nicht mit dem ÖPNV. Schon mal mit dem Bus von oben ins Industrieviertel Trier Nord gefahren?

      Lieber Gott, lass Hirn regnen und verklemme alle Regenschirme

  5. Die Baustelle ist Schuld daran, dass die Kreuzung beim Lambert ständig zugestellt wird und so der Verkehr in ganz Nord lahmgelegt wird?
    Wer war denn vorher Schuld, als die Baustelle noch nicht da war?
    Wenn man zu dumm zum Autofahren ist, sollte man es vielleicht einfach sein lassen, statt ständig andere für eigenes Versagen verantwortlich zu machen.

  6. Baustelle hin oder her. Die fahren alle durch die Franz-Georgstr.Dann stehen se an der Ampel und biegen dann ab für in die Paulinstr. Warum fahren die nicht direkt durch die Herzogenbuscherstr. wenn man vom Verteilerkreis kommt ?????
    Selbe ist es andersrum. Da fahren se am Ufer entlang biegen dann am Stadion ab für Paulinstr. und dann ab durch die Franz-Georgstr. für auf die Autobahn oder nach Ruwer zu kommen… Manchmal fehlt den Autofahrer das Logisches denken… Es wurde bekannt gegeben, das die Metternichstr. zur Sackgasse wird. Aber es gibt immerwieder Spezialisten, die denken aber durch die Metternichstr. zu fahren um durch zukommen. und wenn die vor der Absperrung sind, dann gucken die erstmal doof aus der Wäsche… 😀
    Vor der Baustelle sind wenige Autofahrer durch die Metternichstr. gefahren, stattdessen stehen se lieber in der Franz-Georgstr. im Stau… Wie es schon erwähnt worden ist, manche sind zu dumm zum Autofahren.
    Wenn man nach Kürenz will fährt man anders. Jeder Kürenzer kenn die Riverisstr. Ich fahr da auch oft durch wenn ich von Ruwer komm.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.