Bistum Trier: Weihnachtsgrüße für einen guten Zweck

0
Foto: dpa/Symbolbild

TRIER. Eine Karte zu Weihnachten als Unterstützung von Menschen in Not: In guter Tradition bringt der Paulinus Verlag eine Weihnachtskarte heraus, mit deren Erlös ein caritatives Projekt gefördert wird. Das Motiv ist in diesem Jahr ein weihnachtliches Kirchenfenster aus der Kirche St. Nikolaus in Bad Kreuznach. Der Paulinus-Verlag wird den erzielten Spendenerlös der Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca–Trier“ zukommen lassen. Unterstützt wird die Hilfsaktion vom Trierer Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg, wie das Bistum Trier mitteilt. Im Jahr 2020 konnten 6.000 Weihnachtskarten verkauft werden – mit jeder Karte war eine Spende in Höhe von einem Euro verbunden.

Die Stiftung ist eine gemeinsame Gründung des Erzbistums Sucre/Bolivien und des Bundes der katholischen Jugend (BDKJ) Trier. Ihr Ziel ist es, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Bildungsperspektive durch verschiedene Förderprogramme zu bieten. Mit dem Erlös der Weihnachtskarte soll die Bildung von Kindern und Jugendlichen in Bolivien unterstützt und dabei geholfen werden, vor Ort die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu etablieren.

Die Klappkarte im Format 14,8 x 10,5 cm wird mit Kuvert und Einleger geliefert und kostet 1,90 Euro pro Stück. Ab sofort können die Karten vorbestellt werden unter: E-Mail [email protected], telefonisch unter (0651) 4608-121 oder auf https://www.paulinus-verlag.de. Schnell bestellen lohnt sich: Unter allen Bestellungen, die bis zum 31. Oktober 2021 eingehen, verlost der Verlag zehn Buch-Pakete „Vom Zeitvertreib zum Zeitverbleib – Einfach Advent! 24 große Kleinigkeiten“ von Autorin Maria Gondolf.

Vorheriger ArtikelHöhenretter müssen kollabierten Kranführer aus Kanzel retten
Nächster ArtikelLuxemburg: Auto kollidiert mit Bus und wird gegen geparkten PKW geschleudert

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.