Ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kulturstadt Trier
TRIER. Wie arbeitet eigentlich eine Institution wie das Kulturbüro Trier. Wie plant man eine Veranstaltung, wie sieht eine Pressemitteilung aus und wie verwaltet man...
Aufenthaltserlaubnis bei Ausbildungsvertrag – Landesregierung startet Bundesratsinitiative
MAINZ/BERLIN. So mancher junge Flüchtling, der seine Zuflucht in Deutschland gefunden hat, sucht und findet auch eine Ausbildungsstelle in der deutschen Wirtschaft. Dann aber...
Beratungstag zur Ausbildung in Luxemburg
TRIER/LUXEMBURG. Für viele Trierer ist die Nähe zum Nachbarland Luxemburg alltägliche Selbstverständlichkeit: Sie besuchen das Großherzogtum auf einen Shoppingtrip, für kulturelle Aktivitäten oder um...
Das Handwerk als guter Weg in die berufliche Zukunft
TRIER. Mit einem deutlichen Plädoyer für den Beruf des Handwerkers verbanden der Präsident des Handwerkskammer, Rudi Müller, und der HWK-Hauptgeschäftsführer Dr. Manfred Bitter die Preisverleihung...
Zurück in die Arbeit, aber wie? KEB Westeifel will helfen
WESTEIFEL/BITBURG/NEUERBURG. Wenn man einmal aus dem Beruf raus ist, stellt sich der Wiedereinstieg manchmal recht schwierig dar. Die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel (KEB) bietet Menschen, die etwa...
Der Demografie zum Trotz – mehr Ausbildung in der Region Trier
TRIER. Das Gespenst eines zukünftigen Fachkräftemangels geht seit langem in der deutschen Wirtschaft um. Eine wichtige Maßnahme, diesem Mangel entgegen zu treten, ist die...
Ausbildung in Luxemburg – was ist zu beachten?
TRIER/LUXEMBURG. Ein Arbeitsplatz bei den Nachbarn in Luxemburg ist für viele Menschen der Region sehr erstrebenswert. Auch für junge Leute, die erst noch eine Ausbildung...
Freiwilliges soziales Jahr Kultur – das Trierer Landesmuseum bietet Möglichkeiten an
Trier. Manche junge Menschen wissen nach Abschluss der Schule noch nicht so recht, was sie tun sollen. Einen klaren Berufswunsch haben sie noch nicht und...