Ein Zeichen für die Zukunft: Erweiterung der Grundschule Trierweiler

0
Foto: Grundschule Trierweiler

Bildquelle: Grundschule Trierweiler

TRIERWEILER. „Bei uns in Trierweiler, da ist es wunderbar…“ – die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Trierweiler hatten einen besonderen Anlass das „Trierweiler Lied“ anzustimmen. Nach einjähriger Bauzeit stand am 14. Oktober die offizielle Einweihung zwei neuer Klassenräume an, zu der Schulleiter Jan-Henning Syrbe zahlreiche Gäste begrüßen konnte.

Syrbe bedankte sich bei allen am Bau Beteiligten, vor allem aber für die Geduld der Kinder und der Lehrer während des Baus. Angesichts der steigenden Schülerzahlen an der Ganztagsschule in Trierweiler war der Anbau auch mit Blick auf die zukünftige Entwicklung der Gemeinde „kein Luxus“, wie Bürgermeister Wolfgang Reiland konstatierte. Die Erweiterung zeige, dass die Verbandsgemeinde Trier-Land auf den Schulstandort Trierweiler setze, so Reiland. Sein Dank galt dem Schulleiter, dem ganzen Kollegium und dem Schulelternrat für ihr Engagement während der Bauphase und bei der Gestaltung einer interessanten Schule.

Der Schulträger habe auf den gestiegenen Bedarf reagiert und so die Grundbedingung für eine gute Erziehungsarbeit geschaffen, bemerkte Helmut Reis, Beigeordneter des Kreises Trier-Saarburg. Die Ortsgemeinde Trierweiler sei stolz, dass die Schule aus allen Nähten geplatzt sei und neue Räume notwendig geworden seien, so der Beigeordnete Karl-Heinz Premm. „Das ist ein Stück Zukunft“, so sein Fazit.

Der Verbandsgemeinderat Trier-Land hatte sich nach Prüfung mehrerer Varianten für einen Anbau zur Straße hin entschieden. Während der Bauphase entschied man sich zwei Parkplätze direkt an der Straße zu bauen, um so die angespannte Parksituation zu entschärfen. Darüber hinaus engagierte sich der Förderverein der Grundschule für die Umnutzung des Computerraums zu einer pädagogischen Lehrküche.

Zu den Baukosten von rund 300.000 Euro, inklusive 10.000 Euro für die zwei Parkplätze, flossen Zuwendungen des Landes in Höhe von 165.000 Euro. Der Anteil des Kreises beträgt rund 27.000 Euro.

Ihre Freude über die neu gewonnenen Räume drückten die Schülerinnen und Schüler in mit viel Freude vorgetragenen musikalischen und tänzerischen Programmpunkten.
Die Einsegnung nahmen Pastorin Vanessa Kluge und Pfarrer Franz-Josef Leinen vor.

Vorheriger ArtikelBörsenkommentar: Mario Draghi zementiert seine Zinspolitik
Nächster ArtikelHalloween: 1. Trierer Horrornacht am Stadtheater

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.