BERLIN/TRIER. Auf der International Games Week in Berlin wurde jetzt das Computerspiel „In Between“ als bestes Nachwuchskonzept mit dem Deutschen Computerspielpreis 2015 ausgezeichnet. Das Entwicklerteam, Daniel Denne, Matthias Guntrum, Wolfgang Reichardt und Stephan Wirth, hatte bereits im Jahr 2013 die Besucher des 9. Forums Mainzer Medienwirtschaft unter der Überschrift „Intermedia Design und Intermedia Games“ begeistert.
„Wir gratulieren ganz herzlich zum ersten Platz in der Nachwuchs-Kategorie! Das ist ein großer Erfolg, der uns sehr freut. Immer wieder konnten wir junge, frische Ideen in unseren Forumsveranstaltungen präsentieren, die später sprichwörtlich durch die Decke gingen. Deshalb sind wir auch etwas stolz auf unseren guten Riecher bei der Themen- und Schwerpunktsetzung unserer Arbeit“, sagt Karin von der Groeben, Geschäftsführerin der Initiative Mainzer Medienwirtschaft.
Die Preisträger sind Absolventen des Studiengangs Intermedia Design (IMD) an der Hochschule Trier, der sich bei einem Forum Mainzer Medienwirtschaft im Mai 2013 vorstellte.
Treibende Kräfte hinter dem innovativen Studiengang sind Professor i. R. Franz Kluge und Marcus Haberkorn, der das Lehrgebiet “Hypermedia: Interaktive und vernetzte Systeme“ in Trier leitet.
„Unsere Glückwünsche gehen deshalb auch an Franz Kluge und Markus Haberkorn, die an der Hochschule Trier eine wichtige Grundlage für den Erfolg bei der Preisverleihung geschaffen haben. Es ist beeindruckend, wie viel Innovation und Gründungsmotivation aus einem Bachelor-Studium freigesetzt werden kann“, so Karin von der Groeben weiter.
Die besten Spiele des Jahres wurden am Dienstag in insgesamt 13 Kategorien im Rahmen der International Games Week ausgezeichnet. Insgesamt standen 385 000 Euro Preisgeld für die Gewinner zur Verfügung.
Die Windows, MacOS und Linux – Demo zu In Between gibt es HIER. Ein Let’s Play HIER.
[email protected] – lokalo.de-Leser berichten
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].
lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.