
MECHTERSHEIM. Nach dem Aus im Kampf um die Teilnahme an der Relegation zur Fußball-Regionalliga gilt die ganze Konzentration des FSV Salmrohr dem Rheinlandpokal. Auf dem Weg zum Traumziel ist es natürlich wichtig, die Konzentration oben zu halten. Im ersten „Vorbereitungsspiel“ auf den Schlager gegen die TuS Koblenz musste der FSV Salmrohr beim TuS Mechtersheim antreten. Die Gäste zeigten sich scheinbar unbeeindruckt vom 0:2 am Mittwoch gegen Pfeddersheim und siegten mit 4:1 (1:1).
Bei schwierigen äußeren Bedinungen – widrigen Platzverhältnissen und starkem Wind, der den Gästen im ersten Abschnitt entgegen wehte – nahmen die Salmtaler von Beginn an das Heft in die Hand. Die ersten klaren Aktionen in einer vor dem Wechsel zerfahrenen Partie gingen denn auch vom FSV aus, der deshalb auch verdient nach 18 Minuten durch Sebastian Ting in Führung ging, der eine Kombination mit einem 18-m-Schuss ins untere rechte Eck abschloss. Wie Salmrohrs Sportlicher Leiter Karl-Heinz Kieren anmerkte, „ein haltbarer Ball“. Kurz darauf fiel jedoch das 1:1 nach einem umstrittenen Foulpfiff gegen Daniel Bartsch. Ob es nun wirklich ein Foul war, ob die Aktion im oder vor dem Strafraum stattfand, konnte Kieren nicht beurteilen. Kevin Sigl nutzte jedenfalls den fälligen Elfmeter (25.) zum Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel hatte der FSV nur noch eine kritische Szene zu überstehen, als Pavlos Osipidis allein auf Schlussmann Daniel Ternes zulief, der aber lange genug stehen blieb, um die Situation zu klären. Nach einer Stunde gelang Tobias Baier, der erstmals seit langer Zeit wieder in der Startformation stand die erneute Führung. Der lange Mittelstürmer traf aus 20 m mit einem Aufsetzer aus halbrechter Position.
Von da an spielte der Tabellensiebte souverän auf und schaffte bereits kurze Zeit später die Vorentscheidung, als Sebastian Ting einen Freistoß aus 18 m über die Mauer in die Maschen setzte. Danach gab es einige klare Konterchancen, die ungenutzt blieben, bis Fabian Helbig in der Schlussminute den Endstand markierte. Ein weiter Einwurf von Matondo Makiadi landete bei Ting, der spielte von der Grundlinie auf die Fünfmeterlinie, wo Helbig nur noch den Fuß hinhalten musste.
„Die Mannschaft hat sich nach der Enttäuschung gegen Pfeddersheim nicht hängen lassen, und ihr altes Gesicht gezeigt“, resümierte Kieren, „wir wollen die Konzentration hoch halten um im Pokal erfolgreich zu sein, aber auch, um in der Liga noch so viele Punkte wie möglich zu gewinnen.“
TuS Mechtersheim – FSV Salmrohr 1:4 (1:1)
FSV Salmrohr: Daniel Ternes – Michael Kohns, Lars Schäfer, Daniel Schraps, Daniel Braun – Sebastian Ting, Daniel Bartsch – Tim Hartmann (64. Tobias Bauer), Sebastian Ting, Ricardo Couto Pinto (64. Fabian Helbig) – Tobias Baier (90. Matondo Makiadi)
Tore: 0:1 (18.) Sebastian Ting, 1:1 (25.) Kevin Sigl (Foulelfmeter), 1:2 (58.) Tobias Baier, 1:3 (71.) Sebastian Ting, 1:4 (90.+2) Fabian Helbig
Schiedsrichter: Fabian Knoll (Kleinottweiler) – Zuschauer: 300
Klar ist, das der FSV als klassenniedigerer Verein Heimrecht hat. Da dieses Spiel von der Polizei als Risikospiel gewertet wirde, kommt eine Austragung auf dem Kunstrasenplatz in Salmrohr nicht in Betracht.
„Wir wollen natürlich so spät wie möglich spielen“, sagt Kieren, um möglichst viele Zuschauer zu bekommen.“ Da es im Salmtalstadion aber bekanntlich keine Flutlichtanlage gibt, müsste Ende April eine frühe Anstoßzeit gewählt werden, um ein reguläres Spiel zu gewährleisten, selbst wenn es zu einer Verlängerung und einem Elfmeterschießen kommen sollte. Kieren erwartet einen endgültige Klärung im Lauf dieser Woche.