
TRIER – Anlässlich des internationalen Welt-Frühgeborenentags am 17. November machen das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen und die Villa Kunterbunt e.V. auf den Start ins Leben der Allerkleinsten aufmerksam.
Neben einer Ausstellung in der Bühne (dem ehemaligen Kunstkiosk) an der Südallee erstrahlte auch die Pflegeschule im ehemaligen Kloster St. Clara in leuchtendem Lila über der Stadt.
Fotoausstellung „Lebenskünstler“ im ehemaligen Kunstkiosk
Die zentrale Aktion ist die Fotoausstellung „Lebenskünstler“, die vom 12. November bis zum 11. Dezember der Kreuzung Südallee/Kaiserstraße zu sehen ist. Die Ausstellung wird organisiert vom Frühchencafé der Villa Kunterbunt e.V. in Kooperation mit den Kinderintensiv- und Neugeborenenstationen (N6/N6.1) des Klinikums Mutterhaus. Die eindrucksvollen Fotografien zeigen die Entwicklungsschritte einiger ehemaliger Frühgeborener von der Geburt bis ins Erwachsenenalter.

Das Ziel ist es, auf das Thema Frühgeburtlichkeit aufmerksam zu machen und anderen betroffenen Familien Hoffnung zu schenken. Frühgeborene sind wahre Lebenskünstler, und passend zum Thema haben die Kinder des Frühchencafés sich kreativ beteiligt. Für die Dauer der Ausstellung leuchtet der Kiosk in Lila, der weltweiten Symbolfarbe für Frühgeborene, die für Sensibilität und Außergewöhnlichkeit steht.
Die Rolle des Perinatalzentrums
Der Welt-Frühgeborenentag wurde ins Leben gerufen, um auf die besondere Situation dieser kleinen Patienten aufmerksam zu machen, da etwa jedes zehnte Kind weltweit zu früh auf die Welt kommt. Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Versorgung von Frühgeborenen, da es über ein Perinatalzentrum Level 1 verfügt. Dies ist die höchste Versorgungsstufe in der Neonatologie, die eine optimale Betreuung auch extrem kleiner und kranker Frühgeborener ermöglicht.
Durch die enge Verzahnung von Geburtshilfe, Pädiatrie und Kinderchirurgie ist die maximale Sicherheit für Mutter und Kind jederzeit gewährleistet. Das Frühchencafé der Villa Kunterbunt e.V. bietet in Kooperation mit dem Klinikum zudem eine wichtige Anlaufstelle für die Nachsorge und den Austausch der betroffenen Familien.
Weitere Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zu den Angeboten für Frühgeborene und Familien, sowie zum Perinatalzentrum Level 1 des Klinikums Mutterhaus, finden Sie jederzeit unter www.mutterhaus.de/zentren/perinatalzentrum.















