Angezündet – abgerissen: Alkoholisierte Frauen sollen Wahlplakate zerstört haben

Vandalismus ruft die Polizei auf den Plan: Zwei junge Frauen haben es den Beamten zufolge auf Wahlplakate unterschiedlicher Parteien abgesehen. Gibt es ein politisches Motiv?

0
Foto: dpa / Symbolbild

ST. INGBERT. Zwei junge Frauen sollen im saarländischen St. Ingbert Wahlplakate unterschiedlicher Parteien zerstört haben.

Die beiden 18- und 21-Jährigen seien alkoholisiert gewesen und hätten die Plakate teils angezündet und teils abgerissen, teilte die Polizei St. Ingbert mit. Sie machte keine Angaben dazu, welche Parteien von der Zerstörung der Plakate betroffen waren.

Ein Zeuge habe die beiden jungen Frauen nicht nur bei der Tat beobachtet, sondern auch gesehen, wie sie die Zerstörung mit einem Handy auf Video festgehalten hätten, berichtete die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten am Sonntagabend hätten die Frauen zunächst erfolglos versucht, zu flüchten. Eine habe bei der Festnahme Widerstand geleistet und einen Polizeibeamten getreten und geschlagen. Sowohl die Beamten als auch die mutmaßlichen Täterinnen seien jedoch unverletzt geblieben.

Warum die beiden Frauen die Plakate mutmaßlich zerstörten, war zunächst unklar. Ermittlungen zu einem möglichen politischen Motiv seien standardmäßig eingeleitet worden, sagte ein Polizeisprecher. Die Polizei leitete gegen die beiden ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ein.

Vorheriger ArtikelGlückspilz aus Rheinland-Pfalz: Tipper räumt rund 3,4 Millionen bei Lotto ab
Nächster ArtikelBitburg: Verleihung des THW Ehrenzeichen in Bronze an Joachim Weber

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.