
MINHEIM. Der Dorftreff Minheim freut sich über tatkräftige Unterstützung von Westenergie. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter hat die Renovierung der Küche des Bürgerhauses über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit 2.000 Euro gefördert. Mit frisch gekochten Mahlzeiten und einer einladenden Atmosphäre wurde ein Treffpunkt geschaffen, der aktiv der Einsamkeit entgegenwirkt und die Gemeinschaft stärkt.
Westenergie-Regionalmanager Marco Felten hatte bei seinem Arbeitgeber erfolgreich die Förderung beantragt. „Ich freue mich, dass so ein großartiges Projekt entstanden ist. Der Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren ist mehr als nur eine Mahlzeit – er ist ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen austauschen und füreinander da sind“, sagte Marco Felten.
Durch die Renovierung der Küche konnte ein neuer Bereich für die Herdzeile geschaffen werden. Dabei wurde ein neuer Herd mit Backofen, zwei Arbeitstische, ein Kühlschrank sowie Kücheninventar angeschafft. Das Ziel des monatlichen Mittagstisches ist es, den Seniorinnen und Senioren eine Möglichkeit zu bieten, gemeinsam zu essen und sich auszutauschen. Dies trägt nicht nur zur Bekämpfung von Einsamkeit bei, sondern fördert auch die soziale Integration und das Wohlbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Vorstandsmitglied Sonja Scholtes betonte: „Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen und regelmäßig zusammenkommen können. Gerade für ältere Menschen, die oft von Einsamkeit betroffen sind, ist ein solches Angebot von unschätzbarem Wert.“
Das monatliche Zusammenkommen im Bürgerhaus ist ein Beispiel für das Engagement des Dorftreffs Minheim, um den Bedürfnissen der Seniorinnen und Senioren gerecht zu werden. Das Projekt trägt dazu bei, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. (Quelle: Westenergie AG)