Keine Reue gezeigt: Ex-Bürgermeister von Pluwig wegen Bestechung verurteilt

0
Der ehemalige Bürgermeister von Pluwig, Wolfgang Annen, im Gerichtssaal. Foto: Guido Kirchner / dpa

PLUWIG/MÜNSTER. Das Landgericht Münster hat den ehemaligen Bürgermeister der nordrhein-westfälischen Gemeinde Ostbeveren, Wolfgang Annen, wegen Bestechlichkeit zu einer Haftstrafe von dreieinhalb Jahren verurteilt. Dies beichtet der Trierische Volksfreund.

Der 55-jährige CDU-Politiker Annen war von 1999 bis 2014 ehrenamtlicher Ortsbürgermeister von Pluwig im Kreis Trier-Saarburg und gehörte auch dem Kreistag an. 2014 wechselte er in den Kreis Warendorf bei Münster, wo er 2020 die Wiederwahl verlor.

Wenig später erfolgte die Anklage wegen Bestechlichkeit. Annen soll von einem Unternehmer aus Münster mindestens 61.000 Euro erhalten haben, weil er ihn bei der Vergabe von Grundstücken bevorzugte – am Gemeinderat vorbei!

Annen und der mitangeklagte Unternehmer bestritten die Vorwürfe und sprachen von einem Kredit unter Freunden. Nach Auffassung des Gerichtes bestand eine Tilgungsvereinbarung aber nur zum Schein.

Die Richter sahen den Fall als besonders schwerwiegend an, da die Angeklagten die Taten abstritten, sich nicht reuig zeigten und sich nicht bei Betroffenen entschuldigten. Sie gingen daher in ihrem Urteil mit dem Strafmaß dreieinhalb Jahren über die Forderung der Staatsanwaltschaft von zwei Jahren und sechs Monaten hinaus.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Annen und der mitangeklagte Unternehmer wollen in Revision gehen. (Quelle: Trierischer Volksfreund)

Vorheriger ArtikelKatze in Thalfang angeschossen – Tierschützer setzen Belohnung aus
Nächster ArtikelUmsturzpläne der sog. „Vereinten Patrioten“: Verteidiger für Bewährung für 53-Jährigen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.