MAINZ. Überquellende Briefkästen und sichtlich verlassene Wohnungen oder Häuser: Die Urlaubszeit ist eine Hochzeit für Einbrecher. «Gelegenheit macht Diebe», mahnt der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling. Und rät, auf das Posten von Fotos und Videos aus dem Urlaub während dieser Zeit zu verzichten.
«Mit drei Klicks lässt sich oft rausfinden, wo die Menschen wohnen, die verreist sind», sagte der SPD-Politiker im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings schützten sich viele Rheinland-Pfälzer bereits präventiv, denn knapp in der Hälfte der Wohnungseinbrüche bleibe es beim Versuch. Im ersten Halbjahr ging die Zahl der Wohnungseinbrüche weiter zurück auf 1.473 Fälle. Das waren 6,3 Prozent oder 93 Fälle weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies lasse erwarten, das sich der Trend niedrigerer Fallzahlen auch 2024 fortsetze.
2.689 Einbrüche waren im gesamten Jahr 2023 gezählt worden, so wenige wie seit Einführung der bundeseinheitlichen Kriminalstatistik 1971 nicht mehr – ausgenommen der drei Pandemiejahre, in denen deutlich mehr Menschen zu Hause bleiben mussten und damit Tatgelegenheiten verhinderten. (Quelle: dpa)
Eine Vielzahl, der in diesem
Marktsegment tätigen, verweilt
ohne trifftigen Asylgrund im Land.
Dieser Umstand ist Ihrer
Politik zu verdanken.
Ihre Tips können Sie sich
deshalb sparen, Herr Ebling.
Ich hätte da auch ne Idee: weniger von den Facharbetern ins Land lassen, aber das bekommen die ja nicht hin.