Rote Teufel gewinnen beim Aufstiegskandidat Kiel

Abstiegskandidat Kaiserslautern beendet ausgerechnet beim Zweiten Kiel seine Sieglos-Serie. Und Holstein kassiert nach zuvor sechs Partien zu null gleich drei Gegentreffer.

0
Kaiserslauterns Spieler jubeln nach dem Tor zum 1:2. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

KAISERSLAUTERN/KIEL. Einen Tag nach dem Sieg des FC St. Pauli hat Holstein Kiel die Rückkehr an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Der 1. FC Kaiserslautern schockte die Norddeutschen mit drei Toren.

Nach zuvor sechs Partien ohne Gegentor kassierte die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp am Samstag beim 1:3 (1:2) gegen den Abstiegskandidaten 1. FC Kaiserslautern gleich mehrere Treffer. Im Abendspiel könnte der Dritte Fortuna Düsseldorf den Rückstand auf Kiel auf drei Punkte verkürzen. Kaiserslautern beendete seine Serie von fünf Liga-Partien ohne Sieg und kletterte vorübergehend aus der Abstiegszone auf Rang 15.

Daniel Hanslik (13. Minute), Filip Kaloc (45.+4) und Marlon Ritter (83.) ließen den Finalisten des DFB-Pokals jubeln. Zwischendurch hatte Alexander Bernhardsson (25.) den Ausgleich besorgt.

In einer ausgeglichenen und von Zweikämpfen bestimmten ersten Hälfte schockte der FCK den Aufstiegsfavoriten aus dem Norden. Der frühere Kieler Spieler Hanslik machte die lange währende Serie ohne Gegentor der Kieler per Kopf zunichte. Nach einem Stellungsfehler in der Defensive besorgte der Schwede Bernhardsson souverän vor dem FCK-Tor den Ausgleich. Doch kurz vor der Halbzeit gingen die Gäste erneut durch den Treffer von Kaloc in Führung.

Die zweite Hälfte blieb hektisch: Beide Teams gingen intensiv zu Werke. Die Kieler kamen zwar zu den besseren Möglichkeiten, allerdings präsentierte sich Gäste-Torhüter Julian Krahl als sicherer Rückhalt. Trotz des Drucks sorgte der FCK immer wieder für Entlastung. Der eingewechselte Ritter setzte den Schlusspunkt.

Vorheriger ArtikelRLP: Pedelec-Fahrer stürzt vermutlich ohne Helm – lebensbedrohliche Verletzungen
Nächster ArtikelMit Bagger beladener Lkw bleibt in Unterführung hängen: Hunderttausend Euro Schaden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.