Trier: Aubildungsstart – 13 neue Azubis bei NATUS

0
Die neuen Auszubildenden 2023 mit Geschäftsführung und den Verantwortlichen. Foto: NATUS

TRIER. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres begrüßte der geschäftsführende Gesellschafter der NATUS GmbH, Frank Natus, 13 neue Azubis in Trier.

Neu ausgebildet werden sieben Elektroniker für Betriebstechnik, zwei Industrieelektriker für Betriebstechnik, ein Maschinen- und Anlagenführer, eine Fachkraft für Lagerlogistik, eine Technische Produktdesignerin und eine Industriekauffrau.

Insgesamt bildet NATUS derzeit 38 junge Menschen am Unternehmenssitz in Trier aus.
In diesem Jahr gab es zum Start der Ausbildung eine gelungene Premiere: Einen Tag vor dem offiziellen Ausbildungsstart fand ein Elternabend vor Ort statt, an dem die die neuen Azubis gemeinsam mit ihren Eltern das Unternehmen und ihre Ausbildungsverantwortlichen kennenlernen und bei einem Fertigungsrundgang hautnah in die NATUS Welt eintauchen konnten.

Tradition hat inzwischen auch die NATUS Azubi-Ralley, die von der NATUS Jugend- und Auszubildendenvertretung organisiert wird und auf spielerische Art und Weise bei einer Tour durch das Unternehmen Einblicke in die verschiedenen Bereiche vermittelt und einen ersten Kontakt zu den zukünftigen Kollegen ermöglicht.

„Uns ist es sehr wichtig, den jungen Menschen eine Ausbildung mit vielen Möglichkeiten zu bieten. Unser oberstes Ziel ist die Übernahme der von uns ausgebildeten Fachkräfte, denen bei uns damit selbstverständlich auch alle Türen für ihre individuelle weitere berufliche Karriere offenstehen,“ so Frank Natus, geschäftsführender Gesellschafter der NATUS GmbH & Co. KG bei der Begrüßung der neuen Auszubildenden des Unternehmens.

Mit Blick auf das zukünftige Ausbildungsjahr lädt NATUS am Freitag, den 29. September 2023 von 14 bis 18 Uhr zum beliebten AZUBI-TAG ins Unternehmen, Loebstraße 17 in Trier, ein.

An diesem Tag können sich Jugendliche, Studieninteressierte und Eltern über die verschiedenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bei NATUS, informieren. Es gibt ein spannendes Programm rund um Betriebsführungen, professionelles Bewerbercoaching und praktische, elektrotechnische Übungen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Vorheriger ArtikelKorlingen: Neuer Bau am Gemeindehaus und Mehrgenerationen-Platz offiziell eröffnet
Nächster ArtikelSpektakulärer Autobahn-Crash: Audi-Fahrer schleudert in Leitplanke und überschlägt sich in Böschung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.