Naturpark Saar-Hunsrück: Fermentation von regionalem Obst und Gemüse ist gelebte Nachhaltigkeit

0
Foto: Naturpark Saar-Hunsrück

HERMESKEIL. Schon seit der Steinzeit wurde die Technik des Haltbarmachens von Lebensmitteln mithilfe von Gärung durch Pilze oder Bakterien genutzt. 
Fermentation ist ein Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Hefen oder Bakterien Zucker in Alkohol oder Säure umwandeln.

Dieser Prozess funktioniert auch mit Obst, Gemüse und Co. Die Mikroorganismen verbrauchen den Zucker z. B. im Obst und produzieren dabei Alkohol, Milchsäure oder Essigsäure. Die entstehenden Säuren und Aromen verleihen dem fermentierten Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten seinen einzigartigen Geschmack und machen es haltbarer.

Anders als beim Kochen, Braten oder Garen bleiben Nährstoffe und Wirkstoffe beim Fermentieren in den pflanzlichen Lebensmitteln erhalten. Fermentieren ist gelebte Nachhaltigkeit und trägt zu einem umweltbewussten Lebensstil im Alltag bei.

Weitere Infos unter https://www.swrfernsehen.de/marktcheck/rezept-beeren-fermentieren-100.html. Weitere Informationen zum Naturpark: Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Tel. 06503/9214-0, [email protected]. (Quelle: Naturpark Saar-Hunsrück e. V.)

Vorheriger ArtikelFür Kinder in psychischen Ausnahmesituationen: Seelentröster-Teddys im Streifenwagen
Nächster Artikel“Alarmstufe Rot”: Angespannte Situation – Trierer Brüderkrankenhaus beteiligt sich am Protesttag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.