Verleihung der Goldenen Ehrennadel – Kreishandwerkerschaft würdigt Ehrenamtsträger

0
Die Ehrenamtsträger 2022 zusammen mit Dirk Kleis (hinten links), Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft MEHR, Raimund Licht, Vorsitzender Kreishandwerkmeister (hinten Mitte) und Kreishandwerksmeister Hermann Waldorf. Foto: Kreishandwerkerschaft MEHR

PLATTEN. Es hat gute Tradition, dass die Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region (MEHR) verdiente Ehrenamtsträger mit der Goldenen Ehrennadel auszeichnet. Gewürdigt wird dabei jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit in den Innungen und die Verdienste um die Ausbildung im regionalen Handwerk.

Der Vorsitzende Kreishandwerksmeister Raimund Licht und sein Kreishandwerksmeisterkollege Hermann Waldorf nahmen Ende November die Ehrungen im Weingut Görgen in Platten im Beisein der Vertreter der Handwerksinnungen und des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft MEHR vor. Raimund Licht ging in seinen Eröffnungsworten auf die hohe Einsatzbereitschaft des gesamten Ehrenamtes ein. „

Sie alle geben der Gesellschaft etwas, was in der heutigen Zeit mit das Wertvollste ist: Ihre Zeit und Ihr Können. Und sie machen damit das Handwerk erst zu dem Erfolgsmodell, das wir schätzen und auf das Deutschland nicht verzichten kann, so Licht.

Mit der Goldenen Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft MEHR wurden ausgezeichnet für über 20 Jahre Ehrenamt:

Ilona Husz-Merz aus Lieser (Bäcker-Innung MEHR); Markus Heupts aus Wiesbaum-Mirbach (Dachdecker-Innung Westeifel); Jürgen Mick aus Schleidweiler (Berufsbildende Schule für Technologie und Umwelt Wittlich); Uwe Wallerius aus Biersdorf (Maler-Innung Westeifel) und Klaus Weinand aus Bleialf (SHK-Innung Westeifel). Sie alle nahmen Ehrennadel und Urkunde persönlich entgegen.

Nicht vor Ort sein konnten Ehrenamtsträger Heinz Bauer aus Morbach-Haag (Schreiner-Innung Bernkastel-Wittlich); Thomas Lüders aus Wittlich (Berufsbildende Schule für Technologie und Umwelt Wittlich); Marita Kremer aus Strotzbüsch und Ulrike Steinbach aus Trittenheim (beide Bäcker-Innung MEHR). Ulrike Steinbach blickt sogar auf über 34 Jahre im Ehrenamt zurück.

(Quelle: Kreishandwerkerschaft MEHR)

Vorheriger Artikel++ Update zu Reichsbürger-Razzien: Sie planten den Umsturz ++
Nächster Artikel++ Trübes und nasskaltes Wetter in der Region ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.