
TRIER. Die Zahl der dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg gemeldeten Neuinfektionen mit dem Corona-Virus geht weiter zurück.
Die erfasste Zahl der seit dem 11. März 2020 nachweislich mit dem Corona-Virus infizierten Personen beträgt 100.254 (42.525 in der Stadt Trier und 57.729 im Landkreis Trier-Saarburg).
Die Infektionszahlen seit März 2020 verteilen sich nach den erfassten Zahlen im Landkreis Trier-Saarburg wie folgt auf die Verbandsgemeinden:
VG Hermeskeil: 6425 VG Konz: 12.903 VG Ruwer: 7652
VG Saarburg-Kell: 12.355 VG Schweich: 10.427 VG Trier-Land: 7967
Hospitalisierungsinzidenz
Das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) gibt den Wert der landesweiten Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz heute am FREITAG wie folgt an:
AKTUELLE HOSPITALISIERUNGS-INZIDENZ RHEINLAND-PFALZ 02.12.2022:
6,06 (Freitag: 5,12)
Die Inzidenzen in der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg am 02.12.2022:
Stadt Trier | Landkreis Trier-Saarburg | |
7-Tage-Inzidenz | 190,8 ↑ | 164,7 ↓ |
Die 7-Tage-Inzidenzen dürften in Wirklichkeit allerdings höher liegen, da in vielen Fällen kein PCR-Test stattfindet bzw. kein Testnachweis einer Infektion erfolgt.
Aktuell Infizierte und Zahl der Patienten
31 Patientinnen und Patienten aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes werden zurzeit stationär behandelt – zwei davon intensivmedizinisch.
Die Zahl der aktuell Infizierten beläuft sich auf der Basis der erfassten Fälle auf 918. Diese verteilt sich wie folgt: 396 in der Stadt Trier und 522 im Landkreis.
Appell: Mund-Nasenschutz bei Menschenansammlungen tragen
Aufgrund der wieder ansteigenden Fallzahlen rät das Gesundheitsamt im Alltag und vor allem bei größeren Menschenansammlungen sowie im Öffentlichen Personennahverkehr einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten.
Zudem wird eine Auffrischungsimpfung vor allem für vulnerable Personengruppen entsprechend der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission empfohlen. Weiter rät das Gesundheitsamt auch zu einer Grippeschutzimpfung.