SÜDEIFEL. Wie der SWR berichtet, entsteht derzeit in der Südeifel der größte Solarpark in Rheinland-Pfalz. Er soll bis Ende des Jahres 2023 fertiggestellt werden und eine Fläche von ca. 300 Fußballfeldern mit Solarpanels bedecken.
Die Flächen des Parks gehören zu den Gemeinden Affler, Sevenig, Scheitenkorb, Dauwelshausen, Rodershausen, Bauler, Karlshausen, Herbstmühle, Koxhausen, Niederraden und Weidingen. Mit 380.000 Modulen soll der Park Strom für 60.000 Haushalte liefern.
Betrieben wird die Anlagevon der Firma Enovos Renewables (60%), den Stadtwerken Trier (SWT) (25%) und der Bürgergenossenschaft Südeifel Strom, (15%), an der sich die Bürger beteiligen können. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 150 Millionen Euro.
Obwohl es bei Solarparks dieser Größe üblich ist, den Bau bundesweit auszuschreiben, war es den Betreibern laut SWR wichtiger, die regionale Wirtschaft zu unterstützen. Bau und Planung werden daher von Firmen aus der Region durchgeführt. Die Landwirte erhalten eine Pacht. Die Beteiligten Gemeinden dürfen sich auf die Gewerbesteuereinnahmen freuen.
geil. stellen jetzt Solarfelder den ganzen Sauerstoff her, den die ganzen Bäume, die dort wachsen könnten, herstellen würden? Was eine grüne Politik. Grün-braun !