GUTWEILER/TRIER. Ob Trommeln, ein Mitmach-Theaterstück oder ein Schwimmbad-Besuch – die Ferienaktion des Kreises kann auch in diesem Jahr ein interessantes und abwechslungsreiches Angebot machen.
Rund 300 Kinder aus dem Kreis sind dabei. Landrat Stefan Metzdorf besuchte in dieser Woche den Standort Gutweiler und hob dabei insbesondere die Leistung der Betreuungskräfte hervor.
Rund 45 Betreuerinnen und Betreuer engagieren sich ehrenamtlich, um die Ferienaktion möglich zu machen. Sie wurden im Vorfeld von der Kreisjugendpflege geschult, begleiten die Kinder bei ihren Programmpunkten und organisieren selbstständig verschiedene Aktivitäten wie den Kennenlerntag oder das Abschlussfest. „Die Betreuungskräfte haben eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Als Eltern möchte man seine Kinder in guten Händen wissen. Die pädagogische Arbeit, die hier geleistet wird, ist immens wichtig. Darum möchte ich allen Ehrenamtlichen meinen Dank aussprechen“, so Metzdorf.
Dazu passend begeht Volker Maurer, ein Betreuer aus Oberemmel, in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. „Das ist wirklich beeindruckend“, so Metzdorf. Volker Maurer ist durch seine Kinder zum Ferienspaß gekommen. „Damals konnte ich nur die ersten beiden Wochen der Sommerferien Urlaub bekommen.
Meine Kinder wollten aber unbedingt beim Ferienspaß teilnehmen. Also habe ich dann gesagt: Wir machen das zusammen“, erzählte Maurer. Seit 1997 ist er nun dabei und hat viele Kinder seitdem betreut. Teilweise seien diese später als Betreuungskräfte wieder bei ihm gewesen. Seinen Enkel wird er wohl im kommenden Jahr betreuen. „In den Jahren hat man viele tolle Aktionen mitgemacht. Besonders begeistert haben mich die Seifenkistenrennen, aber auch der Besuch am Nürburgring“, so Maurer. Das Programm habe jedes Jahr viel zu bieten.
Dies sei der Kreisjugendpflege und den Kooperationspartnern zu verdanken, betonte der Landrat und bedankte sich für die Vorbereitung und Organisation.
Engagement in der Jugendarbeit
Wer Interesse hat, sich gemeinsam mit vielen anderen ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit des Kreises zu engagieren, kann sich jederzeit bei der Kreisjugendpflege melden unter [email protected]