HERMESKEIL. Der Naturpark Saar-Hunsrück wurde aktuell vom Deutschen Tourismusverband Service GmbH wieder mit dem Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichne, wie der Naturpark heute mitteilt. Mit diesem Q-Siegel nimmt der Naturpark mit rund 3.000 Betreibern an der bundesweiten Initiative zur Verbesserung der Servicequalität in Deutschland teil. Ziel ist es, die Kundenerwartungen zu übertreffen und über einen verbesserten Service die eigenen Angebote noch attraktiver zu machen sowie über einen zeitgemäßen Service die Kundenbeziehungen zu optimieren.
ServiceQualität Deutschland ist ein Zertifizierungssystem für kleine und mittelständische Dienstleistungsbetriebe. Neben klassischen touristischen Unternehmen wie Hotels und Tourist-Informationen und -dienstleistern kamen in den letzten Jahren zahlreiche andere Betriebe der touristischen Leistungskette wie z. B. Einzelhändler, Verkehrsgesellschaften dazu. ServiceQualität Deutschland ist eine Qualitätsinitiative des Deutschen Tourismusverbands.
Bereits von Anfang beteiligt sich der Naturpark zudem stets erfolgreich an der Qualitätsoffensive „Qualitäts-Naturpark“ der Nationalen Naturlandschaften Deutschlands und wurde als Qualitäts-Naturpark zertifiziert sowie alle fünf Jahre evaluiert.
„Für die Zertifizierung wurden unsere internen Abläufe analysiert und an den Kundenanforderungen ausgerichtet, Qualitätsprozesse im Verein optimiert und praxistaugliche Verbesserungsmaßnahmen erarbeitet. Mit der Entwicklung von optimierten Serviceketten und -standards, die sich an den Bedürfnissen der Einheimischen als auch touristischen Gästen orientieren, kann kontinuierlich die Dienstleistungsqualität des Naturparks erhöht werden. Gemeinsam mit den Tourist-Informationen und Dienstleistungsträgern der ausgezeichneten ‚Qualitätsgemeinschaft Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald‘ im Naturpark sind wir auf einem guten Weg der zukunftsfesten Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit in den deutschen Tourismusregionen“, so Geschäftsführerin Gudrun Rau.
Die Berücksichtigung von Klimaschutzaspekten ist ebenfalls Bestandteil der Servicequalität im Naturpark. Um den heutigen Kundenerwartungen und -anforderungen gerecht zu werden, kann die Servicequalität auch in Bezug auf Mobilität bei der An- und Abreise der Gäste sowie bei klimafreundlichen Freizeit- und Genussangeboten im Naturpark umgesetzt werden. Vor allem ist auch die Information und Kommunikation zwischen den Beteiligten der Servicekette in der Region wichtig, um die Dienstleistungsqualität für die Mitgliedskommunen, die Bevölkerung und Gäste kontinuierlich verbessern zu können.
Weitere Informationen: Geschäftsstelle Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Straße 51, 54411 Hermeskeil, Tel. 06503/9214-0, [email protected].