Wie man einen guten Schlüsselnotdienst in Trier findet

1
Symbolbild; Foto_ unsplash

TRIER. Es ist der Alptraum eines jeden Wohnungs- oder Hausbewohners: Die Tür ist zu, der Schlüssel liegt auf dem Küchentisch oder ist im Schloss abgebrochen. Alle Versuche mit Haarnadeln und Scheckkarten die Tür zu öffnen sind gescheitert. Was nun?

Schlüsselnotdienste in Trier können schnell und effizient Abhilfe schaffen. Doch woran erkennt man, ob der Notdienst seriös ist oder ob hier Abzocke befürchtet werden muss? Es gibt ein paar Grundregeln, wenn man Dienstleister, wie einen Schlüsseldienst oder einen Klempner in Trier rufen möchte, die dringend zu beachten sind!

Die Furcht vor schwarzen Schafen
Manche Tage sind von vorneherein zum scheitern verurteilt. Erst streikt die Bahn und dann hat man sich auch noch ausgesperrt. Jetzt ist guter Rat teuer und die Angst, an seinen unseriösen Schlüsseldienst zu gelangen, ist groß. Nicht zuletzt von den Medien wird schließlich immer wieder befeuert, dass Schlüsseldienste Abzocker sind und hier horrende Kosten auf den Betroffenen zukommen.

Klar ist: Der Schlüsseldienst arbeitet nicht ehrenamtlich, immerhin hat er auch Ausgaben und Kosten. Eine Dienstleistung muss bezahlt werden, so unangenehm es für den Pechvogel auch ist. Doch glücklicherweise ist längst nicht jeder Schlüsseldienst ein schwarzes Schaf.

Für den Ernstfall vorbeugen
Spätestens in dem Moment, wenn die Tür verschlossen ist und die Erkenntnis darüber, dass der Schlüssel nicht in der Hosentasche ist durchschlägt, macht sich Panik breit. Eine gute Methode zur Vorbeugung ist es daher, für den Notfall gleich schon die Nummer eines seriösen Schlüsseldienstes ins Handys abzuspeichern. Denn, wer über Suchmaschinen oder gar das Branchenbuch sucht, fällt schnell auf Lockanzeigen rein.

Ein wichtiges Kriterium bei der Suche ist es, auf sogenannte AAA-Anzeigen zu achten. Diese Firmen arbeiten überregional und geben sich einen Namen, der möglichst mit AAA beginnt. Der Grund dafür ist, dass sie in Verzeichnissen ganz vorn geführt werden. Doch jene AAA-Anbieter sind in vielen Fällen deutlich teurer, berechnen höhere Anfahrtskosten und haben nicht immer Gutes im Sinn.

Das gleiche gilt übrigens für Anbieter, die eine 0900-Telefonnummer besitzen. Hier versteckt sich ebenfalls fast immer ein überregionaler Anbieter, bei dem schon der Anruf eine Menge Geld kostet. Besser ist es, einen lokalen Schlüsseldienst zu wählen, der eine ortsansässige Rufnummer hat und im Notfall auch eine Mobilnummer bereithält.

Die Rechnung bitte
Wer sich von einem Schlüsseldienst helfen lassen musste, möchte am liebsten nie den Blick auf die Rechnung richten. Insbesondere wenn es an Tagen, wie Weihnachten, passiert, wird das schnell teuer. Doch eine Rechnung muss sein, und zwar bevor die Zahlung erfolgt. Es ist Gang und Gäbe, dass der Schlüsseldienst direkt vor Ort in Bar oder per EC-Karte bezahlt wird.

Die Zahlung sollte aber erst dann erfolgen, wenn die Rechnung ausgehändigt wurde. Und hier ist wichtig zu beachten, dass die Rechnung nicht nur den korrekten Betrag und die ausgewiesene Dienstleistung enthält, sondern auch die Firmenadresse! Wenn die Adresse nicht stimmt, gibt es später keinen Ansprechpartner und keine zustellfähige Adresse.

Verweigert der Schlüsseldienst die Aushändigung der Rechnung oder redet sich heraus, wird nicht gezahlt. Drohungen, dass die Tür in diesem Fall wieder verschlossen wird, müssen nicht hingenommen werden. In solchen Fällen kann die Polizei gerufen oder Zeugen hinzugezogen werden.

Preisabsprache vor dem Einsatz
Keine Frage, an Feiertagen und außerhalb der normalen Arbeitszeiten fallen Zuschläge an. Um vorab einen Vergleich zu haben, sollten Betroffene darauf bestehen, dass vor der Türöffnung ein Festpreis genannt wird. Dieser muss die Anfahrtskosten beinhalten und auch die Öffnung der Tür.

Manche unseriösen Schlüsseldienste nutzen die Not der Betroffenen aus und setzen auf Nervosität. Da werden Angebote „ab“ einem gewissen Betrag auf der Website veröffentlicht, so dass Verbraucher davon ausgehen, diese Summe bezahlen zu müssen.

Im Endeffekt fällt die Rechnung dann aber meist deutlich teurer aus, dass „ab“ wurde während der nervösen Suchphase nach einem Schlüsseldienst schlichtweg übersehen. Ein vorher verbindlich vereinbarter Preis muss eingehalten werden. Es kann hilfreich sein, vor Ort noch einmal mit einem Zeugen eine Bestätigung des Preises einzuholen.

Was kann ein Schlüsseldienst noch leisten?
Der Schlüsseldienst ist nicht nur Helfer in der Not, sondern kann noch viele weitere Dienstleistungen erbringen, die in Sachen Sicherheit weiterhelfen. Wichtigster Aspekt, um sich selbst vor einem Einbruch zu schützen, ist ein gutes Türschloss. Auch hier sind Schlüsseldienste die richtigen Ansprechpartner.

Sie können beratend und praktisch in den Bereichen Sicherheitssysteme, Absicherung des Gebäudes, Fenstersicherungen und auch bei der Installation von Alarmanlagen tätig sein. Ein seriöser Schlüsseldienst kennt die Schwachpunkte, die bei einem Einbruch immer wieder festgestellt werden und ist in der Lage, hier dauerhaft Abhilfe zu schaffen.
Auch wechselt der Schlüsseldienst natürlich auf Wunsch die vorhandenen Schlösser aus und berät auch gleich, welches das passende Türschloss ist. Die Installation von Panzerriegeln, Sicherheitsschlössern und weiteren Vorkehrungen werden ebenfalls vorgenommen.

Aus dem Auto ausgesperrt
Es ist der Klassiker, dass die Wohnungstür ins Schloss gefallen ist, der Bewohner aber vor der Tür steht. Doch ebenso ärgerlich ist es, wenn der Autoschlüssel unauffindbar ist und das KFZ nicht mehr geöffnet werden kann. In diesem Fall ist der Schlüsseldienst ebenfalls der richtige Ansprechpartner, denn er führt nicht nur Türöffnungen, sondern auch KFZ-Öffnungen durch.

In allen Fällen arbeiten Schlüsseldienste so, dass möglichst wenige Schäden entstehen. Defekte Schlösser werden nach Möglichkeit repariert, so dass die Kosten für einen Austausch gespart werden können. Ein seriöser Schlüsseldienst wird immer darauf achten, so wenig Kosten wie möglich zu verursachen und dafür aber die bestmögliche Leistung zu gewähren.

Seriosität ist kein Zufall
Die Angst vorm Schlüsseldienst ist glücklicherweise in den meisten Fällen unbegründet. Menschen, die noch nie mit einem Schlüsselnotfall konfrontiert wurden und daher nur Informationen aus reißerischen Dokumentationen und Warnungen kennen, haben natürlich Angst. Doch die Anzahl an seriösen Schlüsseldiensten ist glücklicherweise weit höher als die Anzahl jener, die versuchen ihre in Not geratenen Kunden über den Tisch zu ziehen.

Im Handwerksbereich gibt es immer wieder schwarze Schafe, die den Ruf einer gesamten Branche ruinieren können. Wer sich ein wenig auskennt und umsichtig verhält, kann aber problemlos einen Schlüsseldienst im Raum Trier finden, der seine Dienstleistungen zu fairen Bedingungen anbietet und dem an Abzocke nicht gelegen ist.

Und wenn man einmal zufrieden war, sollte die Nummer des Schlüsseldienstes fest gespeichert werden, um bei einem weiteren Notfall wieder sofort die richtige Nummer zu haben oder diese an, in Not geratene, Freunde und Familie weiterzugeben und zu helfen.

Vorheriger Artikel++ lokalo.de Blitzerservice am Donnerstag: Hier gibt es heute Kontrollen ++
Nächster ArtikelWiederaufbau des Ahrtals: Heute zweite Zukunftskonferenz mit Malu Dreyer

1 Kommentar

  1. Interessante Infos, bin letztens auf einen Schlüsseldienst aus den Gelben Seiten reingefallen, wir durften fast 3 Std warten und nachdem die Tür geöffnet war, kam die böse Überraschung, die Rechnung…. Also besser mal direkt einen Schlüsseldienst raussuchen. für den Fall der Fälle!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.