Himmelsspektakel: Pinker Supermond kommt heute Nacht!

0
Foto: dpa-Archiv

TRIER. In der heutigen Nacht auf den 27. April kann über der Region der sogenannte pinkene Supermond am Nachthimmel beobachtet werden. Der Erdtrabant kommt der Erde so nah wie selten.

Der „Pink Moon“ kommt. In der Nacht von Montag auf Dienstag, des 26./27. April 2021, also heute Abend, können wir den besonders hell scheinenden Vollmond beobachten. Der Mond ist uns gerade besonders nah, was den Vollmond zu einem Supermond macht, den ersten von nur zwei Supermonden im Jahr 2021. Also, am besten nicht verpassen!

Wo ist der Vollmond zu sehen?

Über unserer Region ist klarer Himmel angesagt. Die Chancen morgen Früh den pinken  Supermond in der Region zu sehen, stehen also sehr gut! Allerdings dürfte es auch dementsprechend kalt werden. Also Wecker auf 5.15 Uhr stellen, Decke umschnallen und den Supermond anschauen!

Warum heißt der Pink Moon so?

Drei Tage lang erscheint der Mond – mit bloßem Auge betrachtet – kreisrund: von Sonntagabend bis Mittwochfrüh. Vollkommen ist der Vollmond am Dienstag, 27. April 2021 gegen 5.30 Uhr. Pink oder rosa wird er aber nicht leuchten. Den Namen Pink Moon gaben die Ureinwohner Amerikas dem Vollmond im April nicht wegen seiner Farbe, sondern weil zu dieser Zeit der pinkfarbene Phlox blüht.

Die Bezeichnung „Pink Moon“ geht auf den „Maine Farmers’ Almanac“, ein landwirtschaftliches Druckerzeugnis aus den USA, aus den 1930ern zurück. Darin war zum ersten Mal die Rede von „indianischen“ Bezeichnungen für Vollmonde.

Warum ist der Vollmond ein Supermond

Dieser Vollmond im April ist der erste von zwei Super-Monden im Jahr 2021. Der Begriff Supermond bezeichnet Vollmond und Neumond, wenn sie der Erde besonders nah sind. Da wir Neumonde normalerweise nicht sehen können – es sei denn, ihre Bahn kreuzt die Sonne – wird heute das schöne Phänomen der besonders groß und hell erscheinenden Vollmonde so genannt.

Wie nah kommt uns der Supermond?

Am 26. April passiert der Mond frühmorgens seinen erdnächsten Bahnpunkt. Ihn trennen dann nur noch 357.310 Kilometer von uns. Im Schnitt ist er 384.400 Kilometer von der Erde entfernt.

Vorheriger ArtikelAktuell am Montag – die Impfzahlen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Nächster ArtikelRheinland-Pfalz: Corona-Zahlen am Montag – neue Infektionen und Inzidenz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.