FÖHREN. Nun ist auch das Hauptgebäude des ehemaligen Klosters in Föhren Geschichte. Drei Jahre nach dem Abriss des Kapellentrakts rückten nun die Bagger erneut an. Im Juni 2016 hat die Ortsgemeinde Föhren beschlossen, das Gebäude gemäß Abbruchplan abzureißen. Das Kerngebäude, Torhaus (Männerhaus) und die Alte Schule sind denkmalgeschützt und bleiben erhalten.
Video der Abrissarbeiten in Föhren (Quelle: Steil-TV.de)
Historie des Klosters:
1868: Gründung eines Waisenhauses (später Kloster).
1928: Eröffnung eines Kindergartens im Kloster.
1984: Auflösung des Klosters Föhren.

AUF DER SEITE KULTURDB.DE KÖNNT IHR DIE GESCHICHTE DES KLOSTERS NACHLESEN
Wir kommen aus den Niederlanden und sind regelmasig in Fohren,weil unsere kinder da wohnen.Es ist wirklich schade dass das Herz und ein stuck cultur von Fohren verlohren ist gegangen.Immer wieder wenn ich vor dem gebaude vorbei fuhr traumte ich wass da alles gemacht werde konnte.Die verantwortung der gemeinde fur so ein schone aber auch grosse gebaude ist gross,Schade bleibt.Ich arbeite mit jugendlichen in genau so ein grossen kloster oder grosser,und 2 Deutsche nonnen wohnen da auch.Die geschichte solch ein kloster wenn ich durch die gange laufe…..
Gr.aus Holland.Therese Semeijn.