TRIER. Auch für Triererinnen und Trierer sowie eingefleischte Trier-Fans gibt es in der Stadt immer Neues zu entdecken und zu erfahren. Daher bieten die Angebote die Möglichkeit, das Wissen zu bekannten Orten und Themen zu vertiefen oder die Dinge einmal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Insgesamt gibt es von August bis November 2020 noch 21 „Trier für Treverer“ -Touren. Sie zeigen die Stadt Trier und ihre Umgebung aus neuen Perspektiven oder überraschen mit eher unbekannten Informationen und Geschichten. Die Besucher tauchen beispielsweise ein in die Welt des jungen Marx oder das jüdische Trier. Aber auch Ausflüge in die Natur, Schaumweinproben und eine Mundarttour finden sich im Programm. Einige der Höhepunkte sind die folgenden:
Wo die Kaiser Urlaub machten – Insidertour durch Pfalzel, 22. August
Pfalzel bietet als einer der am besten erhalten gebliebenen ehe-maligen Vororte von Trier den Teilnehmern der Tour viel Neues zu entdecken. Auf ihrer Führung erfahren sie nicht nur Spannendes über die Reste der im 4. Jahrhundert errichteten kaiserlichen Palastanlage und des Palatiolums. Auch Insiderinformationen über verschiedene historische Häuser und natürlich die gewaltige Festungsanlage aus dem 16. Jahrhundert werden die Teilnehmer faszinieren.
Die alte Universität Trier – ein getöß-freyer Ort?, 17. Oktober
Der Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Jäckel selbst nimmt die Teilnehmer mit auf eine Reise in die Vergangenheit der Universität Trier. Denn die Alma Mater Trevirensis, gegründet im Jahre 1473, gehörte zu den frühen Universitätsgründungen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Von der langen Geschichte der Institution erzählen einige Dokumente und an mehreren Stationen erfahren die Teilnehmer zudem Bekanntes, aber vor allem Unbekanntes über die Universitätsstadt Trier.
Sterne trinken unter Glockentürmen – Schaumweinprobe im Palais Walderdorff, 18. September
Im ersten Stock des Palais Walderdorff, das ansonsten vornehmlich den Gästen des Oberbürgermeisters vorbehalten ist, bietet diese Tour nicht nur einen Panoramablick auf die Kirchtürme des Doms und der Liebfrauen-Basilika. Auf dieser Veranstaltung erfahren die Besucher auch allerlei zum Thema Champagner. Jens Baumeister erklärt, welchen Bezug Trier zum Schaumwein hat und erzählt auch von Jules Rubin. Dieser zählte nicht nur zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Weinwelt, sondern brachte auch den Sekt von Reims nach Trier, bevor er die Kellerei Rotkäppchen mitbegründete.
Marx! Love! Revolution!, 5. September und 10. Oktober
Nicht neu aber beliebt ist die Marx! Love! Revolution!-Tour. Bei diesem unterhaltsamen wie bewegenden Theaterstück zum Mitgehen lernen die Gäste Karl Marx von einer anderen Seite kennen: Sie begleiten den 17-Jährigen, wie er am Tag seines Abiturs ein letztes Mal seinen Schulweg geht. Dabei muss er sich entscheiden, was nun aus ihm werden soll und wie er Jenny erobern kann. Die Führung lässt in das Trier zu Beginn des 19. Jahrhunderts eintauchen und zeigt an Originalschauplätzen die Welt eines jungen Mannes, der mit seinen Ideen die Welt verändern wird. Über allem steht jedoch die Frage, was Karl wohl zu dem Denkmal aus China, das wenige Meter vor seinem Elternhaus nahe der Porta Nigra zu finden ist, gesagt hätte?
Das komplette Programm ist online einsehbar unter:
www.trierfuertreverer.de.
Weitere Informationen sowie Tickets zu allen Führungen sind ab sofort auf www.ticket-regional.de, an allen Ticket Regional-Vorverkaufsstellen und in der Tourist-Information an der Porta Nigra erhältlich. Da es aufgrund der aktuellen Bestimmungen eine reduzierte Anzahl an Karten gibt, wird eine Voranmeldung empfohlen.