Corona-Virus: Eifelkreis richtet Sichtungsstelle auf Parkplatz ein!

0
Foto: dpa-Archiv

Wie die Kreisverwaltung Bitburg-Pruem mitteilt, haben die im Kreistag vertretenen Fraktionen mit dem Landrat am Wochenende beschlossen, eine Sichtungsstelle des Gesundheitsamtes Bitburg auf dem Parkplatz „Altes Gymnasium“, „Prälat-Benz-Straße“ Ecke „Auf dem Stock“, einzurichten.

Der Aufbau dieser Sichtungsstelle wird durch die Gruppe „Infrastruktur Katastrophenschutz Eifelkreis“ der Freiwilligen Feuerwehren des Eifelkreises, den Kreisjugendfeuerwehrverband und dem DRK Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. übernommen.

Der Betrieb dieser Einrichtung wird der DRK Kreisverband Bitburg-Prüm mit seinen ehrenamtlichen Helfern/innen der Ortsvereine des Eifelkreises in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Bitburg übernehmen. Auch das Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg ist beratend beteiligt.

Das ehrenamtliche Personal der Sichtungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes hat den Auftrag, Personen nach den Kriterien des Robert-Koch-Institutes Berlin mittels eines festgelegten Schemas zu sichten.

Entsprechend den daraus resultierenden Ergebnissen werden Empfehlungen bzw. Anordnungen des Gesundheitsamtes ausgesprochen oder aber auch Abstrich-Testungen durchgeführt. Es werden primär zwei Sichtungsmöglichkeiten, einmal für fußläufig eintreffende Personen, aber auch für Personen, die in ihrem eigenen Fahrzeug diese Möglichkeit nutzen wollen, eingerichtet.

Mit dieser Maßnahme wollen wir sowohl das Gesundheitsamt Bitburg als auch die regional vorhandenen Gesundheitseinrichtungen punktuell entlasten und vor allem für die Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkreises ein weiteres Instrument im Kampf gegen das Coronavirus bieten.

Die Öffnungszeiten wurden wie folgt festgelegt (ab Dienstag, 17.03.2020):

Mo.-Do. jeweils von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Fr. von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Sa./So. jeweils von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wir bitten Sie jedoch, trotz der verständlich wachsenden Verunsicherung, Ruhe zu bewahren und diese Sichtungsstelle unseres Gesundheitsamtes nur in begründeten Fällen aufzusuchen. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte und Ihren Personalausweis mit. Die genauen Modalitäten werden im Laufe des Tages festgelegt und kommuniziert.

Vorheriger ArtikelRegion erwartet Sonne-Wolken-Mix am Dienstag
Nächster ArtikelNichten mehrfach sexuell missbraucht – Landgericht Trier verkündet Urteil

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.