
20. Januar 2020: Ein Anruf – Neue Berufsperspektiven entdecken
Telefonaktionstag zum beruflichen Wiedereinstieg
Nach einer kürzeren oder längeren Familienphase ist es oft schwierig sich beruflich neu zu orientieren. Viele Fragen und Unsicherheiten zu Themen wie Bewerbungsunterlagen, regionalen Arbeitsmarktchancen und Weiterbildungsmöglichkeiten treten schon vor der ersten Bewerbung auf.
Die Wiedereinstiegsberaterin Melanie Weiler-Fischer und die Beauftrage für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Trier, Katharina Kranz, bieten deshalb am Montag, dem 20. Januar von 9 bis 13 Uhr eine kostenfreie und unverbindliche Beratung am Telefon an. Kontakt: 0651/205 2050 oder 0651/205 5301.
21. Januar 2020: Beratungstag zur Ausbildung in Luxemburg
Jugendliche informieren sich bei luxemburgischem Berufsberater über Zukunftschancen im Großherzogtum
Für viele Trierer ist die Nähe zum Nachbarland Luxemburg alltägliche Selbstverständlichkeit: Sie besuchen das Großherzogtum für einen Shoppingtrip, für kulturelle Aktivitäten oder um dort ihr Auto zu tanken. Trotz dieser gängigen Austauschbeziehungen ist gerade der berufliche Schritt über die eigene Landesgrenze hinaus ein großes Wagnis, das sorgfältiger Vorbereitung bedarf. Das gilt insbesondere für Jugendliche, die eine Ausbildung in Luxemburg anstreben.
Deshalb informiert am Dienstag, dem 21. Januar ein luxemburgischer Berufsberater im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Trierer Arbeitsagentur (Dasbachstraße 9) zur grenzüberschreitenden Ausbildung. Er beantwortet Fragen wie: Welche Betriebe bilden grenzüberschreitend aus? Wie sieht die Ausbildung in Luxemburg aus? Ist es möglich, dass trotz ausländischem Lehrbetrieb der Abschluss in Deutschland anerkannt wird? Jugendliche und Erwachsene mit Interesse an einer Ausbildung im Nachbarland können zwischen 10 und 12:30 Uhr und 14 und 15:30 Uhr im BiZ vorbeischauen und sich im Rahmen der Sprechstunde beraten lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt‘s im BiZ unter 0651/205-5000 oder [email protected].
30. Januar 2020: Nach der Schule ins Ausland
Info-Reihe „… und donnerstags ins BiZ“ stellt Auslandsprojekte für junge Leute vor
Ob zur Orientierung oder persönlichen Weiterentwicklung, zum Verbessern von Sprachkenntnissen, zum Kennenlernen von anderen Kulturen oder zur Überbrückung von Übergangszeiten – es gibt viele gute Gründe für einen Auslandsaufenthalt nach der Schule.
Bei der Informationsveranstaltung „Nach der Schule ins Ausland“ am 30. Januar 2020 im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Trierer Arbeitsagentur (Dasbachstraße 9) gibt Friederike Schoeneck-Böttger, Regionalleiterin des American Institute for Foreign Studies, einen Überblick über Kurzzeit- und Langzeitaufenthalte in verschiedenen Ländern. Zwischen 16 und 18 Uhr dreht sich alles um Work & Travel, Au-Pair, Gaststudentenschaften und andere Freiwilligenprojekte für junge Leute ab 18 Jahren.
Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 13. Auch Eltern sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt‘s im BiZ unter 0651/205-5000 oder [email protected].