Einfamilienhäuser im Visier: Einbrüche in Bitburg, Trier und Pluwig!

5
Foto: Silas Stein / dpa-Archiv

REGION. An diesem Wochenende ereignete sich in der Region gleich mehrere Einbrüche. Dies teilte die Polizei am Montag mit.

TRIER:

Am Samstag, dem 14. Dezember, zwischen 15 Uhr und 19 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus am Olbeschhof in Trier ein.

Die Täter hebelten die Hauseingangstür auf und durchsuchten gezielt bestimmte Räumlichkeiten. Sie entwendeten Schmuck, Bargeld, sowie eine hochwertige Kamera. Die Kriminalpolizei Trier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter 0651 9779 2290 zu melden.

PLUWIG:

Am Freitag, dem 13. Dezember, zwischen 11 Uhr und 19:30 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Brunnenweg in Pluwig ein.

Die Täter verschafften sich durch ein Fenster Zugang zum Haus, durchwühlten nahezu alle Räume und erbeuteten insbesondere Schmuck. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0651/9779-2290 mit der Kriminalinspektion Trier in Verbindung zu setzen.

BITBURG:

Am Samstag, dem 14. Dezember, zwischen 18:30 Uhr und 19:45 Uhr brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Nansenstraße in Bitburg ein.

Die Täter hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten gezielt die Räumlichkeiten. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie bei der Tatausführung gestört wurden. Sie erbeuteten Schmuck und Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier, 0651 9779 2290 zu melden.

Ebenfalls am Samstag, 14.12.2019, kam es im Zeitraum von 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr in einem Einfahmilienhaus in der Nansenstraße in Bitburg zu einem Einbruch. Die Eigentümer stellten bei der Heimkehr in das Anwesen fest, dass eine Terrassentür zur Gartenseite hin von unbekannten Tätern aufgebrochen worden war. Die gesamte Wohnung wurde durchsucht und neben Bargeld auch Schmuck entwendet.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bitburg, Tel.: 06561-96850.

Vorheriger ArtikelEhrungen im Löschzug Zewen
Nächster ArtikelSchade: Eifel-Mosel-Bären verlieren bei den Löwen Frankfurt!

5 Kommentare

  1. „Einfamilienhäuser im Visier: Einbrüche in Bitburg, Trier und Pluwig“

    Achwas, da kann sich Lokalo nur irren! – Denn wir werden ständig mit dem Slogan des Kriminalitätsrückgangs beglückt!

    • Ja und was ist jetzt daran falsch? Es gibt einen starken RÜCKGANG. Das bedeutet weniger. Niemand hat behauptet es gäbe gar keine Kriminalität/Einbrüche mehr. Nur ein paar Besorgte Bürger und Hetzer drehen das so.

      • „Ein paar besorgte Bürger und Hetzer drehen das so.“
        Was soll das heißen? Selten so einen Schwachsinn gelesen. Besorgte Bürger werden also auf die Stufe sogenannter Hetzer gestellt. Interessant.
        Es gibt im übrigen keinen starken Rückgang von Einbrüchen.
        Allein in den letzten drei Jahren wurde in zwei Häuser meiner Freunde in Trier eingebrochen.
        In einem Fall sogar, während das Ehepaar im ersten Stock schlief. Seit dem haben Sie verständlicherweise gewisse Schlafprobleme.
        Aber sind ja nur besorgte Bürger.
        Das dazu, lieber Herr Fischer.

  2. Garantiert handelt es sich um Fake News.
    Deutschland ist ein Land in dem wir gut und gerne leben. Auch mit diesen bedauernswerten Einbrechern, welche sich lediglich von der Gesellschaft abgehängt fühlen und sich das holen, was Ihnen die Gesellschaft verwehrt. Deutsche wie ausländische Wiederholungstäter erhalten immer wieder Bewährung, asylbeantragende Straftäter können natürlich trotzdem
    Täterschutz, verharmlosende Kriminalstatistiken, Datenschutz für Straftäter, gepixelte Fahndungsfotos, schwafelnde Politiker wie z.b. unsere aktuelle Ministerpräsidentin Malu Dreyer und all die anderen machtgeilen Nichtskönner sind jedoch leider die Realität.
    Hauptsache der brave Bürger wird immer mehr drangsaliert, ob wie in Trier mit stetig zunehmenden Radarkontrollen, irrwitzigen Steuern/Abgaben oder alsbald bundesweit mit Kassenbons etc.
    Deutschland schafft sich ab.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.