Trierer Apfelbäume in der Partnerstadt Gloucester gepflanzt

0
Mayor Colin Organ (Mitte mit Amtskette) und rechts neben ihm Rosemarie Berens (Gloucester-Metz-Trier-Gesellschaft) freuen sich mit den weiteren Gästen der Feier über den frisch gepflanzten Baum

TRIER. Besonderes Mitbringsel: Bei einer mehrtägigen Fahrt in die britische Partnerstadt auf Einladung der Gloucester-Metz-Trier Gesellschaft nahm die Gruppe drei Apfelbäume mit, die OB Wolfram Leibe bei seinem Antrittsbesuch im Frühjahr versprochen hatte. Dabei gingen die Mitglieder der Partnerschaftsgesellschaft und weitere Bürgerinnen und Bürger aus der Moselmetropole über den Trier Way in den Gloucester Park, wo die Pflanzung stattfand.

Mayor Colin Organ und Sheriff Collette Finnegan als Vertreter der Stadtspitze und alte Bekannte aus der Partnerschaftsgesellschaft „Gloslinks“ begrüßten Rosemarie Berens, Vorsitzende der Gloucester-Metz-Trier Gesellschaft, und ihre Gruppe. Organ und Berens ließen im Anschluss symbolisch einen der Trierer Apfelbäume einpflanzen, der in einigen Jahren reiche Früchte tragen soll. Berens bedankte sich nach der Rückkehr nach Trier bei den beiden Stadtverwaltungen, die diese Aktion ermöglicht hätten.

Bei ihrem Besuch erführen die Trierer Gäste, dass sich die dortige Partnerschaftsgesellschaft Gloslinks aus Altersgründen auflösen wird. Dennoch ist man zuversichtlich, dass langjährige, persönliche Kontakte und Freundschaften weiter bestehen. Der Wunsch für künftige Begegnungen und den Fortbestand der Partnerschaft brachten beide Seiten zum Ausdruck. Interesse an einem Besuch in Trier bekundeten sowohl Mayor Colin Organ als auch Sheriff Collette Finnegan gegenüber den deutschen Gästen. Die Gloucester-Metz-Trier Gesellschaft würde sich nach Aussage von Berens freuen, wenn das klappen könnte.

Das Besuchsprogramm der Trierer Gruppe bot neben der Baumpflanzung eine Stadtführung in Gloucester und einen Tagesausflug zum Warwick Castle. Am nächsten Morgen ging die Reise weiter mit Zwischenstopp in Bath und Stonehenge nach Portsmouth. Stationen waren die historischen Docks, die Isle of Wight und Osborne House, der frühere Landsitz von Queen Victoria.

Vorheriger ArtikelGeldautomat in Einkaufszentrum gesprengt: Täter flüchtig
Nächster ArtikelUrteil – Fotos in Jahrbuch verletzten Persönlichkeitsrechte nicht

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.