Einwohnerstatistik der VG Bitburger Land: Anstieg um knapp 100 Personen


0

BITBURG. In der Momentaufnahme zum 31.12.2018 verzeichnet die amtliche Einwohnerstatistik gegenüber dem Vorjahr ein Plus um genau 98 Personen. Damit ist die Einwohnerzahl seit der Neubildung der Verbandsgemeinde Bitburger Land zum 01.07.2014 um 376 Personen auf nunmehr 25.395 angestiegen.

Rein statistisch gesehen bewegt sich der Zuwachs des vergangenen Jahres überwiegend in den ehemaligen Gemeinden der VG Kyllburg, hier ist die Bevölkerung um 91 Menschen angestiegen. Andererseits wiegen z.B. die Zuwächse aus den Gemeinden Badem (+33), Dudeldorf (+57) und Wißmannsdorf (+33) den gesamten Bevölkerungsanstieg in der VG auf. Letztendlich sind die Gesamtzahlen zum Jahresende aber nicht wirklich aussagekräftig, vielmehr muss man vor Ort die Entwicklung über mehrere Jahre verfolgen.


Dennoch kann man an dieser Stelle noch auf folgende nennenswerte Veränderungen zur Jahresbilanz hinweisen:

Prozentual haben die Gemeinden Biersdorf am See, Etteldorf, Wettlingen und Zendscheid mit 7 bzw. 10 % die meisten Einwohner verloren, in absoluten Zahlen Biersdorf am See (-40), Neidenbach (-19) und Sülm (-17). 
Der Gesamtanstieg der Einwohnerzahl fußt auf einem sog. positiven Wanderungssaldo, d.h. es sind mehr Leute zu- als weggezogen (1452/1291), wobei die Zahl der Zuzüge von ausländischen Mitbürgern/innen überwiegen. 27 luxemburgische sowie 119 rumänische und 32 polnische Staatsangehörige sind in der Verbandsgemeinde Bitburger Land insgesamt hinzugekommen, um die größten Bewegungen in diesem Bereich zu nennen. Die größte Gruppe der ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger stellen weiterhin die Rumänen mit 524, die Polen mit 402, gefolgt von den Luxemburgern mit 383 Personen. Der Gesamtanteil der meldepflichtigen Ausländer beträgt rund 9,5 %.

An weiteren interessanten Zahlen aus der Statistik des Einwohnermeldeamtes sind zu nennen (Vorjahreswerte in Klammern):

8.977 (8.915) Wohnanschriften sind 15.431 (15.358) Haushalte im melderechtlichen Sinne zugeordnet, in denen u.a. 2.561 (2.552) Familien mit einem Kind oder mehreren Kindern unter 18 Jahren wohnen. Die Haushalte mit einem Kind überwiegen hierbei mit 1.274 (1.288) gegenüber 996 (983) Haushalten mit zwei Kindern; Haushalte mit drei oder mehreren Kindern gibt es 291 (281).

Im Jahre 2019 sind nach dem Stand der Statistik 227 (210) Kinder einzuschulen, wobei diese Anzahl nach heutigem Stand in den kommenden zwei Jahren stabil bleibt und im Jahre 2022 auf 249 und 2024 auf 2060 ansteigt. 5,2 % der Bevölkerung im Bitburger Land gehören der evangelischen und 78,7 % der katholischen Kirche an; weitere 14,5 % gehören keiner Kirche bzw. Religionsgemeinschaft an.

Vor den Standesbeamten der Verbandsgemeinde gaben sich im vergangenen Jahr 120 (148) Paare das „Ja-Wort“, 129 (136) Sterbefälle waren zu beurkunden und 415 (418) Bestattungsgenehmigungen wurden für die örtlichen Friedhöfe in der Verbandsgemeinde Bitburger Land erteilt. Von den Trauungen fanden mehr als die Hälfte außerhalb der Verwaltung in der Burg Dudeldorf und Rittersdorf sowie auf Schloss Hamm und Malberg statt.
Weitere statistische Angaben auch im Internetangebot des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz unter
www.statistik.rlp.de/regional/meine-heimat Auf Seite 3 finden Sie ein Überblick zur Bevölkerungsentwicklung der einzelnen Gemeinden. (RSch)

Vorheriger ArtikelEinbruchserie in Trier – Drei Einfamilienhäuser von Einbrechern heimgesucht!
Nächster ArtikelSchneller gegen Graffiti und Schmierereien – Rathaus beauftragt Bürgerservice mit Beseitigung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.