TRIER. Ob Konstantinplatz oder Domfreihof, Viehmarktplatz oder Kornmarkt – zahlreiche von Triers öffentlichen Plätzen wurden seit den 1980ern umgestaltet.
Dienten alle genannten Flächen zuvor in erster Linie als Parkraum für Kraftfahrzeuge, laden die meisten Plätze heute zum Verweilen ein. Doch allen Umgestaltungen gingen zum Teil heftige Debatten und Auseinandersetzungen in Bürgerschaft und Stadtrat voraus. „Heiße Pflaster – Ringen um Triers Plätze“ lautet das Thema des nächsten Stadtgesprächs im Stadtmuseum Simeonstift Trier am Montag, 9 April.
Im Gespräch mit Marcus Stölb blickt der langjährige Oberbürgermeister Helmut Schröer zurück auf bewegte Jahre Trierer Stadtpolitik und erklärt, wie es trotz bisweilen erheblichen Widerstands gelang, mehrere Plätze umzugestalten. Nach einem einführenden Vortrag und anschließendem Gespräch besteht die Gelegenheit zur Diskussion. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.