TRIER. Im Jahr 1848 war Trier nicht nur der „schlimmste Punkt in der Provinz“, sondern auch Gründungsort des ersten Trierer Karnevalsgesellschaft, dem „Heuschreck Trier 1848 e.V.“.
Vom November 2019 bis Februar 2020 widmet das Stadtmuseum Simeonstift Trier der Geschichte des Karnevals eine kunst- und kulturgeschichtliche Sonderausstellung. Die Eröffnung ist für den 10.11.2019 geplant.
Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Trierer Karnevals von seinen Ursprüngen bis heute, seine historischen Entwicklungen sowie aktuelle Tendenzen.
Zahlreiche Objekte und Archivalien zum Trierer Karneval (Orden, Programmblätter, Kostüme und Plakate), aber auch Gemälde und Grafiken, historische Textilien sowie Medien- und Mitmachstationen beleuchten den Karneval aus verschiedenen Perspektiven.
Für die Vervollständigung der Ausstellung ist das Museum auf der Suche nach historischen Kostümen, alten Bilddokumenten und Filmmaterial wie Aufnahmen von Sitzungen und Umzügen. Interessenten, die ihre historischen Kleidungsstücke oder sonstige Dokumente dem Stadtmuseum für die Ausstellung zu Verfügung stellen möchten, können sich an Dorothée Henschel wenden (Tel.: 0651-718 1452; E-Mail: [email protected]).