Trier. Am Montag dem 18. September wurde der neue Burger: „Burger Correct“ in der Mensa der Universität Trier vorgestellt. Die Lieferanten der Zutaten und die Initiatoren des Projektes, die „Lokale Agenda 21“ stellten sich vor. Der Burger besteht ausschließlich aus Regionalen Zutaten und kann daher auch nur Saisonweise in der Uni Mensa angeboten werden. Aktuell kann er eine Woche lang in der Uni Mensa probiert werden.
Die Vorbereitung zu diesem Projekt betrug zirka ein halbes Jahr. Den „Burgergenerator“ gibt es jedoch schon seit November 2016 in der Universität Trier. Dort können sich Studenten, aber auch Aussenstehende online auf Burgergenerator.de einen Burger nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen und zur gewünschten Uhrzeit an der Burgertheke abholen. Die „Lokale Agenda 21“ hörte von diesem Konzept und regte daraufhin das Studiwerk der Uni Trier an, einen Burger anzubieten, welcher mit Zutaten von regionalen und nachhaltig produzierenden Lebensmittelproduzenten zubereitet wird. Der „Burger Correct“ ergänzt daraufhin das Sortiment an nachhaltigen Produkten der Uni Trier, wie den Kaffee „Kaffee Correct“ und Honig „Bee Correct“.
Lieferant für das Rindfleisch der Burger ist „Fleischwaren C-gro“, mit der Regionalmarke „Eifel“ in Trier. Durch die Regionale nähe bleibt den Rindern ein langer Transportweg zum Schlachthaus erspart. Desweiteren unterliegt die Aufzucht der Tiere hohen Qualitätsstandards und deren Schlachtung erfolgt unter gewissen Richtlinien. Nicht nur für den Burger wird die Uni Mensa von der Regionalmarke „Eifel“ beliefert, laut Herr Wagner vom Studiwerk ist das Schwein, welches im Allgemeinen von der Mensa angeboten wird, von der Regionalmarke „Eifel“.
Die vegetarische Buletten Variante wird aus Kürbissen und Kartoffeln von dem „Trierer Obsthaus und Bauer Grundhöfer“ in Trier – Zewen hergestellt, die Kartoffeln werden noch vor Ort zum Verkauf weiterverarbeitet. Dieser liefert außerdem Salat, Gurken und Zwiebeln an die Uni Mensa.
Die Mehrkornbrötchen stammen von der Bäckerei „Schumacher“ in Trier. Desweiteren stammen die Tomaten aus eigenem Anbau der „Caritas – Werkstätten“ in Trier, in welcher auf jeglichen Pflanzenschutz verzichtet werden kann. Der Studiwerkkäse wird speziell für den „Burger Correct“ vom „Altfuchshof“ in Saarburg – Kahren produziert.
Das Studiwerk Trier und die „Lokale Agenda 21“ hofft darauf, dass das Projekt „Burger Correct“ auf Anklang trifft und zu einem dauerhaften Angebot werden kann. Der Burger kostet für Außenstehende der Universität Trier 5,00 Euro, Studierende zahlen 4,30 Euro am Tukan. Gezahlt werden kann online via Paypal und Sofort Überweisung, die Zahlung an dem Tukan in der Uni Trier ist ebenfalls möglich.