TRIER. In diesem Jahr findet die Trierer Museumsnacht bereits zum elften Mal statt. Am Samstag, dem 9. September 2017, öffnen das Rheinische Landesmuseum Trier, das Stadtmuseum Simeonstift, das Museum am Dom, das Museum Karl-Marx-Haus und die Schatzkammer der Stadtbibliothek von 18 bis 24 Uhr ihre Türen.
Im Landesmuseum dreht sich in diesem Jahr alles um berühmte „Trierer“. In Kurzführungen, einem Parcours durch das Museum oder einer Rallye für Kinder, können die Gäste Trierer Persönlichkeiten, vom römischen Kaiser Konstantin bis zum viel diskutierten Philosophen Karl Marx, näher kennenlernen.
Auch in die kommende Landesausstellung zu Marx werden Einblicke präsentiert. „Trierer“ Köstlichkeiten vom Café Zeitsprung und Live-Musik von der hiesigen Running Wild Jazzband runden das Programm ab und laden zu einem schönen Spätsommerabend ein.
Der Eintritt für alle fünf Museen kostet in der 11. Langen Nacht der Museen 8 Euro, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Programm im Landesmuseum
– ab 18.00 Uhr: „Trierische“ Köstlichkeiten serviert vom Café Zeitsprung
– 18.00 bis 23.00 Uhr: Trierer Berühmtheiten in Wort und Bild – Büchertisch mit Publikationen zu Sonderpreisen
– 18.00 bis 23.00 Uhr: Die Landesausstellung 2018 „Karl Marx 1818-1883 Leben. Werk. Zeit.“ stellt sich vor: Mitmachaktion für die ganze Familie
– 18.30, 19.30, 21.30 und 23.00 Uhr: Meet & Greet mit Trierer Berühmtheiten – Kurzführungen durch die Dauerausstellung
– 20.00 bis 20.30 Uhr: „Karl Marx 1818-1883 Leben. Werk. Zeit.“ Ausblick auf die Landesausstellung 2018. Vortrag mit Dr. Barbara Wagner, Kuratorin der Ausstellung im Landesmuseum
– 20.30 bis 23.00 Uhr: Live im Museum – Musik mit der Trierer Running Wild Jazzband
Für Familien
– 18.00 bis 24.00 Uhr: Kinderaudioguide für die Dauerausstellung
– 18.00 bis 24.00 Uhr: Berühmte Trierer stellen sich vor – Parcours zum Selbstentdecken
– 18.00 bis 24.00 Uhr: Auf Promijagd – Rätselkarte zu Trierer Berühmtheiten. Am Ende wartet eine kleine Belohnung an der Museumskasse
Den Veranstaltungsflyer mit dem Programm aller Häuser finden Sie hier:
Mehr Infos zur Museumsstadt Trier gibt es hier: