Museum zum Ertasten: Startschuss für «Blinden-Kit» in Trier

0
Das Museum Simeonstift bereitet die große Römer-Ausstellung zusammen mit dem Rheinischen Landesmuseum und den Museum am Dom vor. Foto: dpa

TRIER (dpa/lrs). Ein neues Projekt will Blinden einen besseren Zugang zum Museum ermöglichen: Mit Tastreliefs, Raummodellen und Audiodateien auf Rollwagen soll die Sammlung des Stadtmuseums Simeonstift Trier für blinde Besucher erfahrbar werden.

Das «Blinden-Kit» wird heute vorgestellt. «Das Innovative ist, dass damit Blinde und Sehbehinderte das Museum selbstbestimmt besuchen können», sagte Projektleiter Christopher Ledwig, Professor für Kommunikationsdesign, an der Hochschule Trier. «Wenn man Lust hat, geht man unabhängig von Führungen ins Museum, nimmt sich einen Rollwagen und los geht’s.»

Ledwig hat das Projekt im vergangenen Jahr mit Studenten der Hochschule Trier und dem Stadtmuseum Simeonstift umgesetzt. Nach Angaben des Museums ist es deutschlandweit einzigartig.

Vorheriger ArtikelLkw brennt komplett aus
Nächster ArtikelGelungene Aktion „Hat’s geklickt im LKW“ auf der Autobahn – LKW-Fahrer überschlagen sich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.