TRIER. Im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizierten sich die Schülerinnen U16/2 vor den Sommerferien beim Landesentscheid Leichtathletik in Koblenz mit dem 1. Platz für den Internationalen Bodenseeschulcup in Kreuzlingen.
Am 25.9.2025 starteten morgens kurz nach 5.00 Uhr insgesamt zehn Schülerinnen mit ihren Betreuerinnen Sr. Cäcilia Born und Frau Louisa Kress vom Südbahnhof Trier in Richtung Hohenems/Vorarlberg. Im Bus war bereits das Jungenteam aus Konz, und in Bendorf und Edenkoben stiegen jeweils ein Mädchen- und ein Jungenteam ein. Nach einer relativ kurzen Nacht im Motel Hohenems ging es am nächsten Morgen über die Schweizer Grenze nach Kreuzlingen, wo die Teams aus Rheinland-Pfalz gegen Teams aus Österreich, der Schweiz und aus Süddeutschland antraten.
Nachdem die Schülerinnen der BMR einen Dreikampf (Sprint, Sprung, Wurf/Stoß) absolviert hatten, traten acht Schülerinnen in zwei Staffeln über 4 x 75 m an. Die 1. Staffel war die schnellste von insgesamt 16 Staffeln. Den Abschluss bildeten die 800-Meter-Läufe, in denen vier Schülerinnen an den Start gingen. In die Wertung kamen am Ende die acht besten Dreikämpferinnen, die schnellste Staffel und die drei schnellsten 800-Meter-Läuferinnen.
Da es keine Zwischenergebnisse gab, war das Endergebnis nur schwer abzuschätzen. Nach vielen guten und sehr guten Leistungen hoffte das Team der BMR auf eine vordere Platzierung, aber dass es schließlich sogar der 1. Platz wurde, war eine Riesenüberraschung. Stolz und glücklich kehrte das Team am Samstagabend mit den Goldmedaillen zurück nach Trier.
Bisher nahmen Schülerinnen der BMR fünfmal am Internationalen Bodenseeschulcup teil und gewannen jedes Mal eine Medaille. Gold gab es zuletzt 2017 in Bregenz vor der Corona Pandemie. (Quelle: Sr. Cäcilia Born/Blandine-Merten-Realschule Trier)