TRIER. Am 4. März 2025 beginnen auf dem Trierer Hauptmarkt die vorbereitenden Fundamentarbeiten für den beliebten Weinstand. Nur zehn Tage später, am 14. März, öffnet die Sechseck-Theke wieder ihre Pforten und lädt zum Verweilen ein.
Neues Dach für den Weinstand – Schutz bei Wind und Wetter
Nach dem sturmbedingten Verlust des alten Dachs im vergangenen Jahr bekommt der Weinstand 2025 eine neue Allround-Abdeckung. Diese soll im Sommer Schatten spenden, bei Regen Schutz bieten und sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. Das neue Dach wird auf den bestehenden Container montiert und mit vier stabilen Pfosten im Boden verankert – die hierfür nötigen Bauarbeiten starten nun.
Offizielle Eröffnung mit Weinprominenz am 14. März
Parallel zu den Bauarbeiten laufen bereits die Planungen für die feierliche Eröffnung am 14. März. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Verbandsgemeinden werden auch Weinhoheiten aus Trier und der Region erwartet. Ab 11:30 Uhr schenken die Winzerinnenund Winzer der Olewiger Event GbR ihre besten Tropfen aus und stimmen die Gäste auf eine neue Saison voller Genuss ein.
70 Winzer bis November
„Die baulichen Vorbereitungen schüren bei uns bereits jetzt die Vorfreude auf die neue Weinstandsaison“, erklärt Miriam Druckenmüller, Projektleiterin des Weinstandes bei der Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM). „Der Weinstand ist ein Schaufenster für die Winzerbetriebe aus Trier und den umliegenden Verbandsgemeinden – und wir sind froh, auch 2025 wieder diese Plattform bieten zu können.“
Bis November präsentieren sich hier rund 70 verschiedene Weingüter, die ihre edelsten Tropfen ausschenken. Eine vollständige Liste aller teilnehmenden Betriebe ist ab Mitte März unter www.trier-info.de/weinerlebnisse/weinstand-trier verfügbar.
<3 endlich wieder – einfach eine tolle Möglichkeit für die Winzer um sich zu präsentieren 🙂
Bevor die Hater kommen – dort wird gemütlich ein Glas getrunken und nicht exzessiv wie bei Bier & Co. – Leben und Leben lassen, wenn jemand was dagegen hat, soll er einen Bogen drum herum machen