Saisonauftakt aus dem Bilderbuch: SSV Trier gewinnt gegen amtierenden Meister Friedrichsthal

0
Foto: SSV Trier, Abteilung Wasserball

TRIER/LUDWIGSHAFEN/FRIEDRICHSTAHL. Mit zwei Auswärtsspielen in Ludwigshafen und Friedrichsthal startete die neue Saison in der Wasserball Regionalliga Rheinland-Pfalz/Saar, die in diesem Jahr in eine A- und B-Gruppe geteilt ist. Spielertrainer Tamas Lassu kann in seiner zweiten Saison mit Marius Onofrei und Nils Krämer (Zweitstartrecht) zwei neue Spieler in der Mannschaft begrüßen.

Ein Leistungsträger der letzten Jahre, Henry Salk, und Markus Feuchter verließen aus beruflichen Gründen die Römerstadt. Zum Auftakt in die neue Saison gaben die Trierer Wasserballer ihre Visitenkarte in Ludwigshafen ab. Die Auswahlmannschaft vom Rhein tat sich sichtlich schwer mit den schnell nach vorne spielenden Trierern, die bereits in den ersten Spielminuten einen nicht mehr einzuholenden Vorsprung herausspielten. So dauerte es bis zur 13 Spielminute, bis sie zu ihrem ersten Treffer zum 1:9 kamen. Mit 4:20 fuhr Trier einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg ein, in dem sich Neuzugang Marius Onofrei gleich 10-mal in die Torschützenliste eintragen konnte.

Ganz anders erwartete man das Gastspiel am Folgetag beim Meister der Vorsaison in Friedrichsthal. Kapitän Thomas Herrmann, der am Vortag noch gefehlt hatte, schwor sein Team auf ein intensives Spiel ein, das letztlich durch eine konzentrierte Leistung in der Abwehr erfolgreich gestaltet werden konnte.

Bis zum Beginn des dritten Viertels konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen, wobei Trier bereits mit 1:4 führte, bevor die Saarländer drei Treffer in Folge erzielten und das Spiel beim Stand von 4:4 in die entscheidende Phase trat. Mit einer fulminanten Leistung in der Abwehr  und einem vorzüglich aufgelegten Luc Muller im Tor der Moselstädter konnte Tamas Lassu bis zum Ende des Viertels mit zwei Treffern auf 4:6 erhöhen.

Im letzten Viertel brachen nach drei torlosen Minuten bei den Gastgebern alle Dämme, die nach einem weiteren Trierer Treffer zum 4:7 quasi in jedem Angriff ein Tor hätten erzielen müssen um noch den Ausgleich zu erreichen oder das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen. Ganz anders die Mannschaft von der Mosel: weiter konzentriert in der Abwehrarbeit und mit den letzten beiden Toren zum Endstand von 4:9 setzten sie den Schlusspunkt in einem auf beiden Seiten fair geführten Spiel.

Einig war man sich bei den Trierer Wasserballern, hier eines der besten Spiele der letzten Jahre abgeliefert zu haben. Spielertrainer Tamas Lassu hob die geschlossene Mannschaftsleistung hervor, die sich vor allem in einer „grandiosen Abwehrarbeit“ zeigte. Mit diesem Sieg hat die Mannschaft des SSV Trier ein erstes Ausrufezeichen in der neuen Saison gesetzt. Im nächsten Heimspiel am 17.3.2024 im heimischen Bad an den Kaiserthermen soll der erspielte Vorsprung in der Liga ausgebaut werden.
 
Für Trier spielten: Luc Muller (Tor), Tamas Lassu (5 Tore), Wolfgang Ahnen, David Martinez, Marius Onofrei (13), Johannes Bröhl (3), Arnaud Marenne (3), Nils Krämer, Thomas Herrmann, Nils Kreber (1), Yannik Jakobs, Nico v.d. Benken (4). (Quelle: SSV Trier, Abteilung Wasserball) (Quelle: SSV Trier, Abteilung Wasserball)

Vorheriger ArtikelSchüsse im Saarland: Spezialeinsatzkommando der Polizei findet zwei Tote
Nächster Artikel++ Aktuell: Amtliche Unwetterwarnung für Trier – hohe Glatteisgefahr durch gefrierenden Regen ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.