Saisonstart der Eifel-Mosel Bären gegen Löwen Frankfurt e.V.

0

BITBURG. Der mehrfache Eishockey Rheinland-Pfalz Liga Meister mit Heimat in Bitburg startet am 2. Oktober um 19 Uhr gegen die Löwen aus Frankfurt in ein neues Abenteuer im fremden Bundesland. Gemeinsam mit der Eissporthalle Bitburg wird man bereits ab 14 Uhr die neue, heißersehnte Eiszeit feierlich und familienfreundlich eröffnen.

Mit einigen Rückkehrern im Team möchte Spielertrainer Michal Janega mit seinen Eifel-Mosel Bären an die Leistungen aus den vergangenen Jahren anknüpfen. Insgesamt sechs Mal in den letzten sieben Spielzeiten wurden die Bären Rheinland-Pfalz Liga Meister und verzichteten jeweils auf einen möglichen Aufstieg in die Regionalliga West. Für die kommende Saison entschloss sich der Bitburger Eissportverein jedoch in der Hessenliga an den Start zu gehen, um die Attraktivität deutlich zu erhöhen.

Besonders Frank Lempges sollte den Bitburger Eishockeyfans bestens bekannt sein. Lempges kam neben Nico Rietz bereits Ende der vergangenen Saison wieder zurück auf das Bitburger Eis. Beide verstärken die Eifel-Mosel Bären auch in der kommenden Spielzeit. Ebenso kommt ein ehemaliger DEL Spieler zurück in die Bierstadt. Daniel Petry erlernte die schnellste Mannschaftssportart in Bitburg und stand unter anderem bei der Düsseldorfer EG zwischen den Pfosten. Petry wird jedoch nicht die gewohnte Torhüterrolle einnehmen, sondern bei den Eifel-Mosel Bären sein Können als Feldspieler unter Beweis stellen.

Die Torhüterposition wird voraussichtlich primär das Duo namens Danny Engels und Patrick Sigl einnehmen, jedoch stünden auch Clara Petri und Josh Dufner bereit das Tor zu hüten. Auch zahlreiche Schlüsselspieler der vergangenen Jahre bleiben den Bären weiterhin treu. Stefan Tschammer, Marco Hillgärtner, Marcel Hirsch, Marc Höffler, Patrick Berens, Stefan Wanken, Bastian Arend, Thomas Barth und Lukas Golumbeck bilden hierbei seit einiger Zeit den festen Stamm des Teams. Neben Joel Pauls und Ryan Kirkpatrick, die sich besonders in der letzten Saison fest in den Kader spielten, erweitern nun auch Andy Sigl und Jan Höffler das vorläufige Team rund um den tschechischen Spielertrainer und seinem Co-Trainer Axel Schier.

Spielen wird man hierbei gegen klanghafte Namen wie jene der Löwen Frankfurt e.V., EJ Kassel Huskies, ESC Darmstadt Dukes oder der allseits Bekannten Eintracht aus Frankfurt. In einer 1,5-fach Runde (3 Spiele gegen jede Mannschaft) wird der neue Hessenliga-Meister ausgespielt. Beginnen werden die Eifel-Mosel Bären mit einem Heimspiel am 2. Oktober um 19:00 Uhr in der Eissporthalle Bitburg. Während die Liga Konkurrenten bereits auf dem Eis stehen, werden die Bären erst Anfang Oktober mit dem geregelten Trainingsbetrieb in Bitburg beginnen können.

Situationsgedrungen treten die Eifel-Mosel Bären dementsprechend zusätzlich zu Vorbereitungsspielen an. Bereits am 18. September misst man sich ohne vorheriges Eistraining mit dem Regionalliga Süd-West Vize-Meister aus Zweibrücken, ehe man eine Woche später während eines Trainingslagers in Eppelheim gegen die dort heimische Regionalliga-Mannschaft auflaufen wird.

Am erwähnten 2. Oktober beginnt dann ein neues Kapitel im Bitburger Eissport, welches bereits ab 14:00 Uhr feierlich beginnen soll. Kinderprogramm, Überraschungen und Präsentationen des Bitburger Eissportvereins gepaart mit der öffentlichen Eislaufzeit der Eissporthalle Bitburg und der Verpflegung des Skater-Treffs soll bereits über den Nachmittag Vorfreude auf das abendliche Spiel verbreiten. Eine weitere Besonderheit an diesem Tag: Jeder Besucher der öffentlichen Eislaufzeit erhält freien Eintritt zum anschließenden Spiel der Eifel-Mosel Bären gegen Löwen Frankfurt e.V..

Vorheriger Artikel„Bruno Bear“ – Aki Watzke und Julia Klöckner treffen den kleinen Bären
Nächster ArtikelDer tägliche Service: Lokalo Mittagstisch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.