Online-Casinospiele: mobile oder am PC – Was ist besser?

0

Gaming goes mobile: Bei Onlinecasino-Games lässt sich heute dieselbe Entwicklung beobachten wie allgemein im Gaming-Sektor: Der PC als Gaming-Plattform verliert gegenüber dem Smartphone an Boden. Das bedeutet natürlich nicht, dass das Smartphone bei Spielen wie Roulette, Automatenspiele und Black Jack alle Vorteile auf seiner Seite hat und nichts mehr für den PC als Gaming-Plattform spricht. Aber … was spricht für das eine oder andere? Der folgende Artikel thematisiert das Für und Wider beider Plattformen für das Onlinecasinospiel. Welche Plattform ist besser?

Das Smartphone ist beliebteste Gaming-Plattform
Aktuelle Zahlen zeigen: Das Smartphone ist die wichtigere Gaming-Plattform geworden. Das war bereits 2018 der Fall und eine Mitteilung des Verbands der deutschen Games-Branche game vom 16. Juli 2019 hat das erneut bestätigt. Insgesamt nutzen 18,6 Millionen Menschen in Deutschland das Smartphone zum Spielen, heißt es in der Mitteilung auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens GfK. 16,7 Millionen Menschen in Deutschland spielen auf Spielekonsolen. Der PC – bis 2017 die beliebteste Gaming-Plattform – kommt heute mit 13,4 Millionen Gamern erst auf Platz 3.

Beim Umsatz liegt Gaming auf dem Smartphone mittlerweile ebenfalls vorn. Laut game wurden auf dem deutschen Games-Markt 2018 rund 1,5 Milliarden Euro mit Spiele-Apps und In-App-Käufen umgesetzt. Die Umsätze rund um das Gaming auf Spielekonsolen lagen bei ungefähr 1,3 Milliarden Euro, während PC-Gaming insgesamt 659 Millionen einbrachte. Das Ergebnis ist klar: Das Smartphone liegt vorne. Und so haben Produzenten großer Game-Reihen wie The Elder Scrolls längst die mobile Welt für ihre Games erschlossen und auf Gaming-Messen wie der Gamescom 2019 ist Mobile-Gaming ebenfalls längst ein wichtiges Thema.

Mobile Gaming: Man spielt dort, wo man gerade ist
Große Onlinecasinos haben auf den Trend zum Mobile Gaming längst reagiert und bieten den mobilen Zugang zu einem Teil ihrer Spiele an. Ein Beispiel dafür ist das Onlinecasino von 888, das dafür eine App herausgebracht hat. Mobil kann mit ihr über 100 Automatenspiele und exklusive Jackpots spielen. Daneben sind diverse 24/7-Livecasino-Spiele wie Roulette, Blackjack, Baccarat und Casino Holdem möglich. Man kann mit Echtgeld spielen oder sich für Übungsspiele ohne Geld entscheiden.

Natürlich ist 888casino nicht der einzige Onlinecasino-Anbieter, der sich mobil präsentiert. Auch andere große Onlinecasinos haben attraktive Mobil-Angebote etabliert und die werden oft gern genutzt. Der Vorteil des Mobile-Gamings für Spielerinnen und Spieler liegt auf der Hand. Mit der App wird man vom heimischen Standort unabhängig. Man kann überall dort spielen, wo man gerade eine Wartezeit überbrücken muss: beispielsweise an der Bushaltestelle, im Wartezimmer, im Park oder Café. Damit ist die mobile Variante der Casino-Onlinespiele nicht nur, aber auch optimal für Casual-Gamer, die nur gelegentlich zum Zeitvertreib spielen. Abhängig ist man allerdings davon, ob man Anschluss an ein passendes mobiles Netz hat oder nicht: kein Netz, kein Spiel. Zu Hause hat man dieses Problem nicht, sofern man ein Home-Netzwerk besitzt. Man kann es sich beispielsweise auf dem Sofa oder im Sessel bequem machen und muss sich nicht an den Computertisch setzen. Auch das ist ein Vorteil im Vergleich zum PC-Gaming.

Allzu viele Systemanforderungen müssen Smartphones für Casinospiele und Casino-Apps nicht erfüllen. So ist die 888-Casino-App für iPhone, iPad oder iTouch 18,8 MB groß und benötigt mindestens iOS 8.0. Moderne Smartphones erfüllen solche Anforderungen spielend, schließlich haben die mobilen Geräte eine erstaunliche Evolution innerhalb kurzer Zeit vollzogen.

Das erste iPhone besaß 2007 zum Beispiel einen Prozessor mit 412 MHz Taktfrequenz. Der Datenspeicher fasste vier, acht oder sechzehn GB und der Arbeitsspeicher war 128 MB groß. Das Gerät konnte mit der Übertragungstechnik EDGE bis zu 217 kBit/s an Daten empfangen. Etwa zehn Jahre später – im Jahr 2017 – kam das iPhone 8 heraus: mit einer Taktfrequenz im Gigahertz-Bereich, mit der Möglichkeit des superschnellen LTE-Datentransfers sowie mit 64 GB Arbeitsspeicher und zwei GB Arbeitsspeicher. Moderne Smartphones sind High-Tech-Geräte. Gibt es da überhaupt noch Gründe, sich fürs Spielen am PC zu entscheiden? Ja. Es gibt sogar mehrere.

Nach wie vor spricht einiges für den PC
Für den Besuch eines Onlinecasinos mit dem PC spricht auf jeden Fall die größere Spielauswahl. Roulette, Automatenspiele, Kartenspiele: In der Regel gibt es für den PC-Gamer mehr von allem. Darüber hinaus profitieren PC-Gamer oft von viel größeren Bildschirmen. Das ist insbesondere deshalb ein Vorteil, weil populäre digitale Automatenspiele oft nicht nur durch attraktive Gewinnmöglichkeiten, sondern zusätzlich durch ein herausragendes Design und Top-Grafiken überzeugen. Und es gibt noch weitere Vorteile des PC-Gamings: Ein großer ist sicherlich die Unabhängigkeit von einer wie auch immer gearteten Netzabdeckung, sofern ein stationärer Internetanschluss mit Kabel die erforderliche Mindestgeschwindigkeit bietet. Wer eine schnelle stationäre Internetverbindung besitzt, kann selbst bei komplexen Livecasino-Spielen sicher sein, dass die benötigte Bandbreite vorhanden ist.

Und was jetzt: Was ist besser?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. Vieles hängt von eigenen Präferenzen ab. Wer viel unterwegs ist und dabei Zeit überbrücken möchte, ist mit dem Casino-Gaming am Smartphone eindeutig besser bedient. Zu Hause spricht dagegen sehr viel für den PC: Das Spielerlebnis ist – beispielsweise beim Live-Casino – mit einem großen Bildschirm weitaus besser. Gemütlicher kann allerdings auch zu Hause das Mobile-Gaming sein, weil man in der Platzwahl weniger eingeschränkt ist (Sofa!).

Und nun? Vielleicht ist es einfach gut, dass man sich gar nicht unbedingt dafür entscheiden muss, immer nur ein- und dieselbe Option zu wählen. Viele Gamer besitzen Smartphone und PC und können somit beide Möglichkeiten nutzen, die Onlinecasinos ihnen bieten. Merke: Warum muss es ein „entweder … oder“ sein, wenn ein „sowohl als auch“ ebenfalls möglich ist?

Vorheriger ArtikelRund 22 500 Rheinland-Pfälzer bei der Schuldnerberatung
Nächster ArtikelBrutaler Raubüberfall auf Tankstelle: Polizei sucht Täter mit Phantombild

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.