Benefiz-Radler sammeln 30.000 Euro für nestwärme e.V.

0

TRIER. Auch in diesem Jahr startete ein Radteam, der „RadTeam Nestwärme Förderclub e.V.“ wieder eine Benefiztour zu Gunsten von Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern. Mehr als 320 Kilometer haben die 30 engagierten Radler unter dem Motto „nestwärme öffnet erst Herzen, dann Türen“ für den guten Zweck zurück gelegt und dabei mehr als 30.000 Euro gesammelt.

Im Rahmen des Trierer Altstadtfestes übergab der Gründer des RadTeams, Wolfgang Keil, gemeinsam mit Prof. Dr. Gerhard Robbers, Minister der Justiz und für Verbraucherschutz, am Samstag offiziell eine Spende der Benefiztour in Höhe von 30.015 Euro an nestwärme-Gründerin Petra Moske und die Leiterin der nestwärme-Krippe, Gertrud Dewald. „Wir werden einfach nicht müde, uns für „nestwärme“ ins Zeug zu legen, denn wir wissen, dass unser Einsatz dort ankommt, wo er gebraucht wird. Jeder Euro und jeder einzelne, der sich für mehr Nestwärme einsetzt, zählt“, so Wolfgang Keil Gründer des RadTeams.

Schon in den vergangen Monaten sammelten die aktiven Radler durch eine Vielzahl von Aktionen in der Region um Koblenz und Bonn Geld für nestwärme.
Wie in den vergangenen Jahren machten die Radfahrer mehrere Stops auf der Strecke und nahmen dabei weitere Spenden für nestwärme entgegen.
Durch die Spendenübergaben bei der Radtour konnte so die finale Spendensumme auf 30.015 Euro aufgestockt werden

Dieses Jahr startete die Tour in Koblenz, die von der weiteren nestwärme-Gründerin Elisabeth Schuh und dem Koblenzer Polizeipräsidenten Wolfgang Fromm samt seiner Familie eröffnet wurde. Das RadTeam wurde bis Niederlahnstein von der Polizei Koblenz begleitet und radelte dann von Braubach in den Taunus nach Bad Schwalbach. Hier gab es in diesem Jahr bereits den ersten Etappenstopp für eine Spendenübergabe des regionalen nestwärme Teams Rhein-Main.

Nach einer kurzen Pause ging es weiter zum Ziel nach Gau Algesheim. Hier ist das Radteam von Bürgermeister Dieter Faust empfangen worden und schloss die erste Etappe mit einer Besichtigung des Fahrrad-Museums ab.

Am vergangenen Freitagmorgen startete die Benefiztour in ihre zweite Etappe von Gau-Algesheim über Gensingen nach Bad Sobernheim. Nach einer kurzen Pause auf dem Marktplatz ging es weiter nach Kirn, wo das Radteam von Bürgermeister Martin Kilian empfangen wurde. Von dort ging die Tour weiter nach Lautzenhausen zu dem Reiseunternehmen Bohr, das das RadTeam seit vielen Jahren aktiv unterstützt.

Auf der letzten Etappe konnten die Sportler dann gleich zwei Spenden entgegen nehmen und so noch mehr Geld zu Gunsten von Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern sammeln.

Auf dem Rathausplatz in Ürzig machte das Team den ersten Stopp und Bürgermeister Arno Simon übergab auch hier eine Spende. Im Anschluss setzten die engagierten Biker ihren Weg nach Wittlich fort.

Von dort aus waren die Radler im Endspurt und machten kurz vor dem Ziel in Föhren Halt, um eine weitere Spende entgegenzunehmen.

Danach ging es weiter über Schweich nach Ruwer. Dort wurden die Radler wie in jedem Jahr von der Trierer Polizei in Empfang genommen und bis an ihr Ziel, dem Trierer Altstadtfest, begleitet.

Wie bereits in den Vorjahren wurde das Radteam über Teilabschnitte von Gastradlern entlang ihrer Route begleitetet.

Der RadTeam Nestwärme Förderclub e.V., unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz mit Unterstützung der Polizei Rheinland-Pfalz als Kooperationspartner und zahlreichen Sponsoren, radelt seit 12 Jahren für mehr „Nestwärme“ in der Gesellschaft.

rosi_lokalo-de
Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].

lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelMit brachialer Gewalt: Einbruch in Supermarkt in Hermeskeil
Nächster ArtikelWelche Perspektive hat die Demokratie in den Kommunen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.