Tatort Trier – und wieder wird an der Mosel gemordet

0
Der neue Krimi von Rita Wennmacher aus der Serie "Tatort Trier".

TRIER. Romane, insbesondere Krimis mit lokalem Bezug, erfreuen sich sehr großer Beliebtheit. Vielen Leseratten macht es Spaß, spannende Geschichten zu lesen, die in einer Region spielen, in denen sie sich auskennen. Der Stephan Moll Verlag bietet mit einem neuen Krimi spannende Unterhaltung, wie sie genau diese Leser suchen.

Hoch über der Mündung der plätschernden Sauer, hinter dichtem Gestrüpp verborgen, verlassen und alt – Die Moselburg des Grafen Siegfried ist das perfekte Forschungsgebiet für den jungen Historiker Tom. Bis eines Tages seine Freundin Claudia spurlos verschwindet.


Nur wenige Wochen zuvor war bereits ihr Vater mit einer Überdosis Arsen getötet worden. Was passiert? Gibt es einen Zusammenhang? Und hängt es irgendwie mit der Ermordung einer Portugiesin in Grevenmacher zusammen?

Rita Wennmacher 2015

„Tatort Trier: Dem Grof Siggi séng Muselburg“ von Rita Wennmacher hält mal wieder absolute Spannung bereit. Die Fortsetzung der „Tatort Trier“-Reihe schließt an bekannte Werte an und verbindet wieder eine fesselnde Kriminalgeschichte mit dem Charme von Region und Leuten des Mosellandes und Luxemburg. Der Trierer Kriminalhauptkommissar Ralf Petry und die Kommissarin Tina Rubkow jagen zusammen mit ihren Kollegen Commissaire en chef René Molitor und seiner Assistentin Juliette durch die Region und kommen so Schritt für Schritt der Lösung des komplizierten Falls näher.

Rita Wennmacher mit „Tatort Trier: Dem Grof Siggi séng Muselburg“ – jetzt für 10 Euro (ISBN: 978-3-940760-73-9) im lokalen Buchhandel!

[email protected] – lokalo.de-Leser berichten

Der neue Service bei lokalo.de:
Informationen, Fotos und Videos zu Ereignissen in der Region per Mail an [email protected].

lokalo.de-Leser berichten direkt von den Orten des Geschehens.
Brandaktuelle News aus erster Hand.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger ArtikelFalscher Werbevertreter unterwegs – Polizei sucht Geschädigte
Nächster ArtikelKriminalität im Internet – Wissenschaft und Polizei diskutieren

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.