Lemke fördert „Tourismus für Alle“

0
Foto: Wikipedia

TRIER/MAINZ. Die Weiterentwicklung des Tourismus im Land Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Rheinland-Pfalz im Allgemeinen und für die Region Trier im Besonderen. Mit einer neuen Aktion soll die Attraktivität für potenzielle Urlaubsgäste mit Mobilitäts- und Aktivitätseinschränkungen gesteigert werden. Unter der Überschrift „Tourismus für Alle“ ruft Wirtschaftsministerin Eveline Lemle zu einem Wettbewerb auf, an dessen Ende Rheinland-Pfalz noch attraktiver für Erholungssuchende sein soll.

Die rheinland-pfälzischen Tourismusregionen zeichnen sich bereits jetzt durch eine hohe Qualitäts- und Serviceorientierung aus. „Unser Ziel ist, dass auch mobilitäts- und aktivitätseingeschränkte Urlauber ihre freie Zeit bei uns in Rheinland-Pfalz unbeschwert genießen können“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Um die Tourismusregionen in diesem Entwicklungsprozess weiter gezielt zu unterstützen, ruft das Ministerium zur Teilnahme an seinem landesweiten Wettbewerb ‚Tourismus für Alle‘ auf“, so Lemke weiter.

Fördermittel für Barrierefreiheit

Mitmachen können alle rheinland-pfälzischen Gemeinden, Verbandsgemeinden und Städte, die sich für den Wettbewerb jeweils zu einer Modellregion zusammenschließen und gemeinsam mit einem Konzept bewerben. Zur Teilnahme am Wettbewerb sind alle rheinland-pfälzischen Gemeinden, Verbandsgemeinden und Städte aufgerufen, die bereits im barrierefreien Tourismus aktiv sind oder sich zukünftig mehr engagieren möchten. Die Siegerregionen erhalten einen exklusiven Zugriff auf Fördermittel für öffentliche touristische Infrastruktur-Vorhaben und einzelbetriebliche Förderung für Beherbergungs-, Gastronomie- und Campingbetriebe im Rahmen der EFRE-Förderperiode 2014-2020. „Nur Antragsteller aus diesen Regionen sind in dem Zeitraum der Förderperiode für Investitionen zur Förderung der Barrierefreiheit antragsberechtigt. Diese einmalige Fördermöglichkeit sollten sich die Städte und Gemeinden sowie die touristischen Betriebe in Rheinland-Pfalz nicht entgehen lassen“, sagte Lemke.

Der Wettbewerb wird vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung durchgeführt. Eine Jury mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Barrierefreiheit entscheidet über die Wettbewerbsbeiträge. Vertreten sind hier bedeutende Institutionen aus Rheinland-Pfalz, aber auch der Bundesebene wie beispielsweise der Deutsche Tourismus Verband (DTV).

Modellregionen gesucht

„Wir unterstützen den Wettbewerb gern“, betonte Anja Wendling, Geschäftsführerin der Rheinland-Pfalz Tourismus (RPT) GmbH. „Wir suchen Modellregionen, die entlang der touristischen Servicekette Betriebe und Angebote für den barrierefreien Tourismus vorbildlich erschließen und miteinander vernetzen wollen.“

Vorteile nicht nur für die Sieger

Nicht nur die Siegerregionen profitieren von der Teilnahme am Wettbewerb: „Alle teilnehmenden Regionen erhalten ein individuelles und fachkundiges Feedback zu ihrem eigenen Wettbewerbsbeitrag“, sagte Silvia Fries, Tourismusreferentin der IHK Trier.

Der Wettbewerb wird in zwei Bewerbungsrunden durchgeführt. Am heutigen Montag, 2. Februar 2015, startet die erste Runde, Einsendeschluss ist der 8. Mai 2015. Die zweite Runde wird sich im Herbst dieses Jahres anschließen.

„Eine unabhängige Fachjury, der auch der DEHOGA Rheinland-Pfalz angehören wird, bewertet alle Wettbewerbsbeiträge. Da Betriebe in den Siegerregionen zukünftig einen exklusiven Zugriff auf Investitionsförderung in Barrierefreiheit erhalten, sollten interessierte und investitionswillige Unternehmer ihre Gemeinde unbedingt zur Teilnahme an diesem Wettbewerb ermuntern“, so Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V.

Mit der Organisation und Begleitung des Wettbewerbs wurden die Tourismusberatungen NeumannConsult aus Münster und PROJECT M aus Berlin beauftragt. Die Ausschreibungsunterlagen und Teilnahmebedingungen können ab sofort auf der Internetseite des Tourismusnetzwerks Rheinland-Pfalz www.tourismusnetzwerk.info heruntergeladen werden.

Jetzt lokalo liken und keine News verpassen!

Vorheriger Artikellokalo Verkehrsservice: Hier wird heute geblitzt
Nächster ArtikelBankräuber gesucht – 15.000 Euro Belohnung für die Ergreifung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.