TRIER/TRIER-SAARBURG. Nach monatelangen Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei Trier gestern, zwei mutmaßliche Drogenhersteller dingfest zu machen. Gleichzeitig nahmen die Beamten auch einige Drogenabnehmer ins Visier. Auch hier gelang ihnen in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt und unterstützt von Diensthunden der Zugriff.
Etliche Monate der Ermittlungsarbeit führten die Beamten des Drogendezernats zu der Überzeugung, dass ein 35-jähriger Trierer und ein 27-jähriger aus dem Kreis Trier-Saarburg regelmäßig die künstliche Droge Methamphetamin herstellten und es anschließend verkauften. Nachdem die beantragten Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse durch das Amtsgericht Trier ausgestellt waren, griffen die Polizisten am gestrigen Montag zu. In den Wohnungen fanden sie neben der Droge selbst auch die notwendigen Vorrichtungen, um das Betäubungsmittel herzustellen.
Mit ins Netz gingen den Ermittlern auch vier Kunden der Drogenhersteller. Auch gegen sie hatte das Amtsgericht sowohl einen Haftbefehl, als auch den Durchsuchungsbeschluss erlassen. Bei einem der Kunden fand die Polizei zusätzlich noch eine professionelle Indoorplantage mit rund 60 Hanfpflanzen in unterschiedlicher Reife.
Gestern Nachmittag noch wurden die beiden Drogenproduzenten noch dem Haftrichter des Amtsgerichtes vorgeführt. Dieser hielt den Haftbefehl aufrecht.
Methamphetamin:
Methamphetamin, auch Metamfetamin oder N-Methylamphetamin (früher auch Pervitin) genannt, ist eine synthetisch hergestellte Substanz aus der Stoffgruppe der Phenylethylamine. Sie wird in der Pharmazie als Arzneistoff verwendet und ist Bestandteil nicht-halluzinogener euphorisierender Drogen (umgangssprachlich Crystal Meth, Meth oder Crystal).
Quelle: Wikipedia