ZELL (MOSEL). Zum diesjährigen Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Blankenrath konnten Bürgermeister Jürgen Hoffmann und der örtliche Wehrführer Dirk Heß neben den Mitgliedern der FFW Blankenrath zahlreiche befreundete Wehren, Festgäste und Ehrengäste begrüßen. Auf dem Programm standen Vorführungen der Jugendfeuerwehr, eine Fahrzeugschau mit Feuerwehrfahrzeugen aus der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) und des THW Ortsverbands Zell sowie eine Hüpfburg und Kinderschminken.
Im Rahmen des Festes wurde zudem das neue Einsatzfahrzeug der FFW Blankenrath, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) 10, eingesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bürgermeister Hoffmann freute sich über das Interesse der Bürgerinnen und Bürger, einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr zu werfen und mehr über die ehrenamtliche Arbeit der Wehrleute zu erfahren. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Hoffmann: „Die lebenswichtigen Aufgaben der Feuerwehr erfordern Professionalität, Mut und Zusammenarbeit und natürlich die notwendige technische Ausstattung!“ Deshalb sei die offizielle Indienststellung des neuen HLF 10 ein wichtiger Schritt, der die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Blankenrath zusätzlich stärkt.
Das neue HLF 10, eines der größten Feuerwehrfahrzeuge der Verbandsgemeinde Zell (Mosel), verfügt unter anderem über eine leistungsstarke Feuerlöschkreiselpumpe 10/2000, einen Löschwassertank von 1.600 Litern, einen Schaummitteltank von 120 Litern, ein hydraulisches Rettungsgerät mit Schere und Spreizer, ein Hebekissen, sechs Atemschutzgeräte und eine dreiteilige Schiebeleiter. Im HLF 10 ist Platz für neun Wehrleute. Die Kosten belaufen sich auf rund 500.000 Euro inklusive Beladung. Die Landesförderung, die bereits am 21.11.2018 beantragt wurde, beträgt 84.000 Euro. Bürgermeister Hoffmann unterstrich: „Die Investition in dieses Fahrzeug ist aber kein Luxus, sondern bedeutet mehr Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger in der ganzen Umgebung und auch mehr Sicherheit für unsere Einsatzkräfte.“
Die Kreisbeigeordnete Bettina Salzmann, Ortsbürgermeister Jochen Hansen, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Markus Morsch, Wehrleiter Markus Hensler und Wehrführer Dirk Heß schlossen sich dem in ihren Grußworten an. Anschließend wurde das neue Fahrzeug durch Pfarrer Tamil Selvan Joseph eingesegnet. Im Rahmen der Veranstaltung konnte Bürgermeister Jürgen Hoffmann zudem Patrick Zirwes (FFW Blankenrath), Manuel Bausen (FFW Grenderich) und Thomas Korneli (FFW Grenderich) mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25 Jahre im Dienst der Allgemeinheit auszeichnen. (Quelle: Verbandsgemeindeverwaltung Zell (Mosel))