
MAINZ/WIESBADEN. Rheinland-Pfalz und Hessen wollen sich bei der digitalen Organisation von Schulen gegenseitig unterstützen.
Beide Länder haben eine Kooperationsvereinbarung zur Nutzung und Weiterentwicklung von webbasierter Schulverwaltungssoftware unterzeichnet. Das teilte das rheinland-pfälzische Bildungsministerium in Mainz mit.
Schulaufnahme, Schulwechsel, Schulabschluss – alles digital erfasst
Ihr hessischer Amtskollege Manuel Lösel (CDU) erläuterte: «Die LUSD hat sich in Hessen bereits als verlässliches Rückgrat der Schulorganisation etabliert. Sie bildet die Schullaufbahn der Schülerinnen und Schüler von der Schulaufnahme, über den Schulwechsel bis zum Schulabschluss ab.» Lösel ergänzte: «Mit Berlin arbeiten wir bereits erfolgreich zusammen – mit Rheinland-Pfalz wächst dieses Netzwerk nun weiter.»
Ziel ist es nach den Angaben, Schulen zu entlasten, ihre Verwaltung zu vereinfachen und Kosten zu senken. Zudem soll ein länderübergreifender Austausch etwa zu Konzeption, Dokumentation, Datenschutz und IT-Sicherheit von Schulen ermöglicht werden.